Wirtschaft
Künstliche Intelligenz

Meta-Aktie fällt nach Zuckerbergs Ausblick auf das laufende Quartal

Meta-Aktie fällt nach Zuckerbergs Ausblick auf das laufende Quartal

25.04.2024, 11:4325.04.2024, 11:43
Mehr «Wirtschaft»

Mark Zuckerberg stellte am Mittwoch die Bilanz seines Konzerns Meta vor: Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum von 2,20 US-Dollar auf 4,71 US-Dollar an. Die Aktienrendite wird berechnet vom Gesamtgewinn eines Unternehmens, geteilt durch die Anzahl Aktien. Dennoch stürzte die Meta-Aktie nachbörslich um 12 Prozent ab.

Grund dafür könnten die von «Finanz und Wirtschaft» als enttäuschend bezeichneten Finanzaussichten sein, die Zuckerberg präsentierte. Für das Jahr 2024 rechnet Meta demnach mit Investitionen in Höhe von 35 bis 45 Milliarden US-Dollar, statt wie zuvor angenommen 30 bis 37 Milliarden US-Dollar.

Dieses Geld soll vor allem in die Forschung zu Künstlicher Intelligenz und Rechenzentren fliessen. Zuckerberg will mit seiner KI an die Spitze: «Meta AI soll zum weltweit führenden KI-Dienst sowohl bei der Qualität als auch bei der Nutzung werden», gibt er bekannt. Er dämpft die Erwartungen der Aktionäre, indem er darauf hinweist, dass die Investitionen in KI teuer würden und es aber Jahre dauern könne, bis der Konzern damit Geld verdiene.

Hinzu kommt, dass Meta die Auswirkungen von Regulationen in den USA und der EU fürchtet: «Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf unser Geschäft und unsere Finanzergebnisse haben.»

Die Woche zuvor hatte Meta eine Testversion seiner Open-Source-KI «Llama 3» vorgestellt, deren Programmcode frei zugänglich ist und von jedem verändert werden kann. Dieses Prinzip kennt man bereits vom Betriebssystem «Linux» und dem Internet-Browser «Firefox».

(anb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erste Eindrücke aus dem «Metaverse» von Facebook
1 / 10
Erste Eindrücke aus dem «Metaverse» von Facebook
So stellt sich Mark Zuckerberg sein «Metaversum» vor.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Du hast beim Zoll-Chaos den Überblick verloren? Nach diesem Text weisst du Bescheid
Der US-Präsident schockierte am 2. April 2025 die internationale Wirtschaft, als er für fast 200 Staaten «Gegenzölle» ankündigte. Am 7. August wurden diese schliesslich in Kraft gesetzt. Das willst du dazu wissen.
«Meine amerikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, heute ist der Tag der Befreiung», mit diesen Worten eröffnete Donald Trump im April seine Pressekonferenz. Während seiner Rede hielt er immer wieder grosse Tafeln aus Karton in die Kameras, darauf scheinbar willkürlich zusammengerechnete Zollsätze für beinahe die gesamte Welt. Diese wurden dann aufgeschoben, damit die betroffenen Länder in Verhandlungen mit den USA eintreten.
Zur Story