Wirtschaft
Kunst

Kunstmarkt: Umsätze um 12 Prozent eingebrochen

Das Werk
Für den Rückgang im Kunstmarkt hätten vor allem die gesunkenen Verkäufe von teuren Kunstwerken gesorgt, heisst es (Symbolbild).Bild: keystone

So viel sind die Umsätze im Kunstmarkt eingebrochen

08.04.2025, 14:1208.04.2025, 14:14
Mehr «Wirtschaft»

Der weltweite Kunstmarkt ist im Jahr 2024 um 12 Prozent eingebrochen. Erzielt wurde ein geschätzter Gesamtumsatz von 57,5 Milliarden US-Dollar, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten Global Art Market Report der Kunstmesse Art Basel und der UBS hervorgeht.

Zu den Verlierern auf dem Markt gehörten gemäss Bericht in erster Linie die Auktionshäuser. Dort seien die Umsätze nach dem Rekordjahr 2022 bereits zum zweiten Mal in Folge stark zurückgegangen – im Jahr 2024 um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 19 Milliarden US-Dollar.

Für den Rückgang im Kunstmarkt hätten vor allem die gesunkenen Verkäufe von teuren Kunstwerken mit einem Preis von über 10 Millionen US-Dollar gesorgt, heisst es. Hier sei ein Rückgang um 39 Prozent zu verzeichnen gewesen.

Auf der anderen Seite hätten die Verkäufe im unteren Preissegment von weniger als 5000 US-Dollar zugenommen: um 7 Prozent beim Gesamtwert und um 13 Prozent bei den verkauften Losen.

Besser als den Auktionshäusern erging es 2024 den Kunstmessen: Hier seien die Verkäufe um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Galerien abseits der Messen mussten einen Rückgang der Verkäufe um 6 Prozent hinnehmen. Um 11 Prozent auf 10,5 Milliarden US-Dollar gingen auch die Online-Verkäufe zurück.

USA vor Grossbritannien und China

Die Spitzenposition im Kunstmarkt wird mit einem Wertanteil von 43 Prozent nach wie vor von den USA eingenommen. Dahinter löste Grossbritannien mit einem Anteil von 18 Prozent China auf dem zweiten Platz ab, das nunmehr einen Marktanteil von 15 Prozent besitzt.

Auf das laufende Jahr 2025 blicken die Händler gemäss Bericht mit verhaltenem Optimismus. 80 Prozent unter ihnen würden stabile oder verbesserte Umsätze erwarten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kleine Dinge, grosse Kunst
1 / 30
Kleine Dinge, grosse Kunst
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Teure Banane: Student isst 120'000 Dollar teures Kunstwerk
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «Es macht mir Bauchschmerzen, wenn ich mir vorstelle, was noch auf die Welt zukommen wird»
    100 Tage ist Donald Trump US-Präsident. Wie haben Schweizer Parlamentarierinnen und Parlamentarier diese Zeit bis jetzt erlebt? Und hat man in der SVP seine Meinung revidiert? watson hat nachgefragt.

    Im November 2024 hatte sich SVP-Bundesrat Albert Rösti für Donald Trump als US-Präsidenten ausgesprochen. Sein Wunsch ging in Erfüllung. Als watson ihn am Sechseläuten fragte, ob er seine Meinung inzwischen geändert hat, krebste Rösti zurück.

    Zur Story