Wirtschaft
Nationalbank

Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand neu im WEF-Stiftungsrat

epa08780704 Philipp Hildebrand, a former head of the Swiss Central Bank, speaks at a press conference in Bern, Switzerland, 28 October 2020. The Swiss government has nominated Hildebrand as candidate  ...
Philipp Hildebrand an einer Medienkonferenz im Jahr 2020.Bild: keystone

Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand neu im WEF-Stiftungsrat

19.05.2025, 11:2919.05.2025, 11:29
Mehr «Wirtschaft»

Der Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand ist vergangene Woche in den Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforum (WEF) gewählt worden, wie das Forum am Montag bestätigte. Das Gremium steht zur Zeit unter Druck: Vor einem Monat musste es eine Untersuchung gegen den WEF-Gründer Klaus Schwab einleiten, kurz nachdem dieser als Vorsitzender zurückgetreten war.

Hildebrands «tiefes Engagement in den politischen und wirtschaftlichen Institutionen der Schweiz» würde ihn zu einer wertvollen Ergänzung im Stiftungsrat machen, schrieb ein WEF-Sprecher am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Der Stiftungsrat ordnete erst Ende April einstimmig eine externe Untersuchung gegen den ehemaligen Vorsitzenden des Gremiums, Klaus Schwab, an. Dieser gab am Tag zuvor seinen sofortigen Rücktritt bekannt.

Hintergrund ist ein Whistleblower-Brief, den Schwab des Machtmissbrauchs und systematischen Governance-Verfehlungen beschuldigte. Schwab und seine Ehefrau sollen private Luxusreisen über das WEF abgerechnet und eine vom WEF erstandene Immobilie in Genf teils exklusiv privat genutzt haben. Schwab bestreitet die Vorwürfe entschieden.

Auch Hildebrand stolperte einst

Auch die Karriere von Philipp Hildebrand ist nicht makellos. Der Ökonom stand rund zwei Jahre der Schweizerischen Nationalbank (SNB) vor, ehe er über eine Devisenaffäre stolperte und den Weg für seinen Nachfolger Thomas Jordan ebnete.

2012 kaufte die damalige Frau Hildebrands eine halbe Million US-Dollar. Nur wenige Wochen danach führte die SNB überraschend den Euro-Mindestkurs ein, der den Dollar markant aufwertete. Juristisch blieben die Vorkommnisse für Hildebrand folgenlos, forderten aber seinen Abgang.

Seit da ist er beim Vermögensverwalter Blackrock tätig und amtet seit 2022 als Präsident der Zürcher Kunstgesellschaft. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Deutsche Industrie baut 101'000 Jobs binnen eines Jahres ab

    Die anhaltende Wirtschaftskrise hat die deutsche Industrie binnen eines Jahres mehr als 100'000 Arbeitsplätze gekostet. Am härtesten traf es die Autobranche, wie eine Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zeigt.

    Zur Story