Schweiz
WEF

Stiftungsaufsicht in Kontakt mit WEF wegen Vorwürfen

ARCHIVBILD ZUM RUECKTRITT VON KLAUS SCHWAB ALS VORSITZENDEM DES WEF-STIFTUNGSRATES --- German Klaus Schwab, Founder and Executive Chairman of the World Economic Forum, WEF, delivers a speech during th ...
Klaus Schwab, der Gründer und Vorsitzende des Stiftungsrats, ist zurückgetreten.Bild: keystone

Stiftungsaufsicht in Kontakt mit WEF wegen Vorwürfen

24.04.2025, 14:5124.04.2025, 14:51
Mehr «Schweiz»

Wegen Vorwürfen der widerrechtlichen Nutzung von Stiftungsgeldern hat die Eidgenössische Stiftungsaufsicht Kontakt mit dem WEF aufgenommen. Dabei habe dieses «glaubhaft dargelegt», dass man notwendige Massnahmen ergreife, um die Vorwürfe zu klären, hiess es auf Anfrage.

Im «Wall Street Journal» hatte ein Whistleblower den WEF-Gründer Klaus Schwab bezichtigt, Stiftungsgelder seiner Organisation für private Zwecke genutzt zu haben. Eine externe Untersuchung, die der Stiftungsrat des WEF bereits 2024 in Auftrag gab, sei nun deshalb ausgeweitet worden, schrieb die Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA) am Donnerstag auf Anfrage von Keystone-SDA und bestätigte damit Berichte der Tamedia-Zeitungen.

Ein WEF-Sprecher erklärte am Mittwoch, man nehme die Vorwürfe gegen Schwab ernst, diese seien jedoch bislang nicht bewiesen. Weitere Kommentare gibt das WEF erst nach Abschluss der Untersuchung ab.

Die ESA stehe in regelmässigem Austausch mit dem WEF. Dabei seien auch diese Vorwürfe thematisiert worden. Mit der Antwort des WEF zeigte sich die ESA demnach zufrieden und sieht demnach keinen weiteren Handlungsbedarf. Der Austausch werde aber weitergeführt.

Nicht zu Rücktritt gedrängt

Die ESA bekräftige auf Anfrage auch, wegen der Vorwürfe nicht auf den Rücktritt von Schwab gedrängt zu haben. Dieser hatte am Ostermontag überraschend per sofort seinen Rücktritt als Vorsitzender des WEF-Stiftungsrates bekannt gegeben. Bei der Begründung zum ungewöhnlichen Zeitpunkt blieb der 87-Jährige in der Mitteilung vage, strich aber sein Alter und eine frühere Aussage hervor.

In einem Interview mit den Online-Ausgaben der CH-Media-Zeitungen wies Schwab am Mittwoch die Vorwürfe als «bösartige Unterstellungen» zurück. Ähnlich äusserte er sich in einer Stellungnahme, welcher der Online-Ausgabe des «Blick» nach eigenen Angaben vorlag. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Trump am WEF 2020
1 / 32
Trump am WEF 2020
Da ist er: US-Präsident Donald Trump ist am 21. Januar 2020 in Zürich gelandet.
quelle: ap / evan vucci
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Greta Thunberg redet mit uns am WEF
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Hamas-Verbot in der Schweiz gilt ab dem 15. Mai

    Die palästinensische Terrororganisation Hamas ist in der Schweiz ab dem 15. Mai offiziell verboten. Der Bundesrat setzt das entsprechende neue Bundesgesetz auf diesen Termin hin in Kraft.

    Zur Story