Wirtschaft
Salt

Neues TV- und Internet-Abo von Salt: Das ist alles inbegriffen

TV Fernsehen Symbolbild Imago
Salt lanciert ein neues Angebot für TV und Internet.Bild: www.imago-images.de

Salt lanciert neues Angebot für Internet und Fernsehen Zuhause – und es wird teurer

Salt hat sein Angebot für Glasfaser-Internet, Fernsehen und Streaming überarbeitet. Neu erhalten Kundinnen und Kunden Zugriff auf Filme und Serien. Trotz Preiserhöhung bleibt Salt billiger als Swisscom und Sunrise. Die Details.
30.09.2025, 22:1230.09.2025, 22:12
Stefan Ehrbar / ch media

So gut wurde eine Preiserhöhung selten verkauft: Mit Videos von glücklichen Kunden, einer interaktiven Präsentation und unter Applaus von Mitarbeitenden und Partnern verkündete Salt-Chef Max Nunziata am Dienstag in Zürich die Lancierung des Angebots «Home+».

Nichts weniger als eine «neue Ära» versprach der Chef des drittgrössten Telekom-Anbieters. Home+ ist eine Weiterentwicklung des «Home»-Angebots, das Internet für zu Hause sowie ein TV-Angebot beinhaltet. Das neue Paket kann mehr, ist aber auch teurer.

Wie bisher ist das Angebot nur für Kundinnen und Kunden mit einem Glasfaser-Anschluss zugänglich. Sie erhalten Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s. Die neuen Internet-Boxen sind mit dem Standard WiFi 7 ausgestattet, der gegenüber dem vorherigen WiFi 6 mehr Geschwindigkeit und eine tiefere Reaktions-Geschwindigkeit – Latenz genannt – verspricht. Eine tiefe Latenz ist insbesondere für Gaming wichtig.

Fürs Fernsehen können Kundinnen und Kunden weiterhin zwischen der von Salt entwickelten Box und der Apple-TV-Box entscheiden. Neu inbegriffen ist die Multiroom-Option, also die Möglichkeit, mit einem Abo auf verschiedenen Geräten fernsehen zu können. Die Anzahl der Aufnahmen wurde von 500 auf 1000 erhöht, das 7-Tage-Replay ist neu inbegriffen und muss nicht wie bisher als Option dazugebucht werden.

Inklusive ist zudem neu der Zugriff auf das Streaming-Abo «Sky Show Standard», das einzeln 17.90 Franken pro Monat kosten würde. Dort finden sich Filme und Serien wie «Game of Thrones», «The Last of Us» oder «And Just Like That». In der Westschweiz erhalten Salt-Kunden stattdessen das Pay-TV-Angebot von Canal+.

Teurer, aber immer noch günstiger als die Konkurrenz

Die Verbesserungen haben ihren Preis. Kundinnen und Kunden, die auch ein Handy-Abo bei Salt haben, zahlen für Home+ 49.95 Franken pro Monat statt wie bisher 39.95 Franken für das Home-Angebot, das vorerst weiterhin erhältlich ist. Wer kein Handy-Abo bei Salt abgeschlossen hat, bezahlt neu 69.95 Franken statt wie bisher 49.95 Franken.

Damit bleibt Salt trotzdem deutlich günstiger als die Konkurrenz. Das vergleichbare Angebot bei Sunrise kostet – ohne Zugriff auf Sky Show – im Normalpreis 111.90 Franken pro Monat. Die Swisscom will für ein ähnliches Kombi-Angebot ohne Rabattaktionen 124.80 Franken pro Monat, ebenfalls ohne Zugriff auf einen Streaming-Dienst.

Salt wächst am stärksten von allen drei grossen

Auch dank dieser Preisunterschiede gewann Salt in den vergangenen Jahren von allen drei grossen Telekom-Firmen beim Angebot für zu Hause am meisten Kundinnen und Kunden hinzu und zählt mittlerweile über 300'000 Anschlüsse. Die Swisscom hingegen verlor 2024 Abonnenten von TV- und Internet-Anschlüssen. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
1 / 40
Die turbulente Geschichte des Schweizer Mobilfunks
«Wo biiisch!?» watson präsentiert Meilensteine der Schweizer Mobilfunk-Geschichte.
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier wird ein Swisscom-Sendeturm gesprengt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kopold
30.09.2025 23:13registriert Juli 2014
Da ist ja sogar init7 noch günstiger. Und der Service ist unendlich besser.
453
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matisse
30.09.2025 22:40registriert Januar 2025
Ich finde Salt echt nicht gut. Den Service fand ich grottenschlecht, Aufnahmeunterbrechungen, Netzausfälle und am Schluss jedes Vertrages fassen sie noch einmal richtig zu. Nee nee, nie wieder.
425
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matisse
30.09.2025 22:46registriert Januar 2025
Das aktuelle Home kostet 53.90, wenn du keine Replaywerbung willst und HAHA man muss trotzdem welche anschauen. Frechheit.
360
Melden
Zum Kommentar
26
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story