Wirtschaft
Schweiz

Banken: BNP Paribas will in der Schweiz rund 100 Stellen streichen

BNP Paribas will in der Schweiz rund 100 Stellen streichen

03.05.2024, 19:0407.05.2024, 10:47
Mehr «Wirtschaft»
Le siege de BNP Paribas Private Bank photographie ce samedi 9 novembre 2002 a Geneve. Le Groupe BNP Paribas, la premiere banque etrangere de Suisse, a annonce 35 licenciements en Suisse dans son activ ...
Bild: KEYSTONE

Der Schweizer Ableger der französischen Grossbank BNP Paribas plant einen grösseren Stellenabbau. Insgesamt will BNP Paribas (Suisse) am Standort in Genf rund 100 Stellen streichen, wie eine Mediensprecherin am Freitag auf Nachfrage der Nachrichtenagentur AWP erklärte.

Vom Stellenabbau seien in erster Linie die Bereich Support und Informatik betroffen, so die Sprecherin. Mit der Personalkommission in Genf sei ein Konsultationsverfahren eingeleitet worden. Über den Abbau bei BNP Paribas hatte zuerst die Nachrichtenagentur «Bloomberg» berichtet. Da war gar von einem Verlust von bis zu 150 Stelle die Rede.

BNP Paribas beschäftigt in der Schweiz über 1000 Angestellte. Trotz des Stellenabbaus werde die Bank den strategischen Plan 2025 weiter umsetzen, hiess es in der Stellungnahme weiter. BNP Paribas will demnach in der Schweiz weiterhin wachsen. (sda/awp/lyn)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Massive Zusatzkosten»: Pilatus liefert USA ab sofort keine Flugzeuge mehr
Der Nidwaldner Flugzeughersteller reagiert auf die US-Zölle. Nach Jahren des Wachstums könnte Kurzarbeit nötig werden. Derweil wird der Ausbau der US-Fertigung beschleunigt.
Es gibt kaum ein anderes Schweizer Industrie-Unternehmen, das in den letzten Jahren hierzulande so stark gewachsen ist wie Pilatus. Der Nidwaldner Flugzeughersteller hat an seinem Hauptsitz in Stans Jahr für Jahr Hunderte neue Jobs geschaffen. Allein in den letzten zehn Jahren betrugen die Investitionskosten in Nidwalden eine Milliarde Franken. Doch nun gerät diese Erfolgsgeschichte ins Wanken. Grund: die US-Zölle.
Zur Story