Wirtschaft
Schweiz

Jens Alder ist der neue Boss bei Alpiq

Jens Alder ist der neue Boss bei Alpiq

07.12.2018, 18:3208.12.2018, 15:23
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV -- Jasmin Staiblin, CEO Alpiq, spricht an der Bilanzmedienkonferenz von Alpiq am Montag, 6. Maerz 2017, in Olten. Jasmin Staiblin hat sich nach sechs Jahren entschieden, die Chefposition bei de ...
Sie geht: Jasmin Staiblin.Bild: KEYSTONE

Beim Energiekonzern Alpiq kommt es zu einem Wechsel an der operativen Spitze: Konzernchefin Jasmin Staiblin wird per Ende Jahr aus dem Unternehmen ausscheiden. Sie wird ersetzt durch Verwaltungsratspräsident Jens Alder, der ab nächstem Jahr beide Ämter ausüben wird.

Staiblin habe sich nach sechs Jahren entschieden, das Unternehmen per Ende 2018 zu verlassen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitagabend. Ab kommendem Jahr werde Jens Alder, der seit 2015 Verwaltungsratspräsident ist, zusätzlich als Delegierter des Verwaltungsrats die operative Führung der Alpiq-Gruppe übernehmen.

«Jasmin Staiblin hat Grossartiges geleistet. Im Namen des Verwaltungsrats danke ich ihr herzlich für ihr enormes Engagement, den erfolgreich umgesetzten Turnaround der Alpiq Gruppe und die aussergewöhnlich gute Zusammenarbeit», wird der frühere Swisscom-CEO Alder in der Mitteilung zitiert.

Als Gegengewicht zu Alder wird VR-Vizepräsident Jean-Yves Pidoux neu als Lead Director das vom VR neu geschaffene Governance Committee leiten. Dieses Aufsichtsorgan soll potenzielle Interessenskonflikte bei der Doppelrolle vermeiden. Der Verwaltungsrat habe dazu die Governance-Prozesse angepasst.

ARCHIV - Portrait von Jens Alder, CEO der Swisscom AG, aufgenommen am 2. Dezember 2004 an der Boerse in Zuerich. - Bei Alpiq kommt es zu einem Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrates: Jens Alder so ...
Er kommt: Jens Alder.Bild: KEYSTONE

Die Strategie des Konzerns sei derweil bestätigt worden und solle «konsequent umgesetzt» werden, heisst es weiter. Zum einen profitiere Alpiq in naher Zukunft von den inzwischen gestiegenen Strompreisen an den Grosshandelsmärkten, zum anderen baue man die Wachstumsfelder E-Mobility und digitale Energielösungen weiter aus.

Neuer Geschäftsbereich Generation International

Zudem gibt es einen neuen Geschäftsbereich. Die beiden Geschäftseinheiten Thermal Power Generation und Renewable Energy Sources, welche in einer Übergangsphase direkt an Jasmin Staiblin rapportiert hatten, würden neu im Geschäftsbereich Generation International zusammengefasst, so die Mitteilung. Der Geschäftsbereich wird ab 2019 von André Schnidrig, der neu Mitglied der Geschäftsleitung von Alpiq wird, geleitet. Er werde zudem weiterhin die Geschäftseinheit Renewable Energy Sources führen.

Alpiq ist damit in die drei Geschäftsbereiche Generation Switzerland (Michael Wider), Generation International (André Schnidrig) und Digital & Commerce (Markus Brokhof) sowie den Funktionsbereich Financial Services (Thomas Bucher) aufgeteilt. (aeg/awp/sda)

Die herzigste Solaranlage der Welt steht in China

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Maurer traf sich heimlich mit CS-Präsident – die Sonntagsnews
Geheime Treffen vor dem CS-Kollaps, ein Sparplan für die Armee und die möglichen Standorte für neue Atomkraftwerke in der Schweiz: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.

Der ehemalige Finanzminister Ueli Maurer hat sich vor dem Kollaps der Credit Suisse (CS) regelmässig und geheim mit dem Nationalbank-Chef Thomas Jordan und CS-Präsident Axel Lehmann getroffen. Das geht aus einem Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission hervor, der als Entwurf allen Beteiligten vorliegt, wie die «SonntagsZeitung» schrieb. Die Treffen fanden demnach an Wochenenden zwischen Oktober 2022 und Maurers Rücktritt Ende 2022 statt. Sie seien nicht protokolliert worden. Ihre Inhalte seien auch nicht an den Bundesrat oder die zuständigen Stellen weitergeleitet worden. Maurer habe dem Gesamtbundesrat verschwiegen, dass die CS schon im Frühling 2022 ernsthafte Probleme hatte. Der Bericht soll im November veröffentlicht werden. Das Finanzdepartement und die Schweizerische Nationalbank lehnten laut der Zeitung eine Stellungnahme ab.

Zur Story