Lass es Geld regnen: Wir verteilen mal die Vermögen der reichsten Schweizer auf alle
Die gesamten Reinvermögen unbeschränkt steuerpflichtiger Personen in der Schweiz beliefen sich 2019 auf 2,16 Billionen Franken. 2'160'000'000'000. Ganz schön viel Geld.
Gleichmässig verteilt auf die rund neun Millionen Einwohner ist dieses Geld bekanntlich nicht. Im Gegenteil. Im Dezember 2022 publizierte der Bund eine Analyse «Verteilung des Wohlstands in der Schweiz».
Die aktuellsten Zahlen da drin sind von 2018. Und sie sagen unter anderem: Das reichste Prozent der Schweiz besitzt 44,1 Prozent des gesamten Vermögens. In anderen Worten: 90'000 Menschen in der Schweiz verfügen über ein Vermögen von 952 Milliarden Franken (952'000'000'000 Franken). Wäre dies unter dem reichsten Prozent der Einwohner gleichmässig verteilt, würde jeder 10,6 Millionen Franken besitzen.
Das ist es bekanntlich nicht. Wie das Wirtschaftsmagazin «Bilanz» in seiner neusten Ausgabe der 300 reichsten Schweizerinnen und Schweizer zeigt, besitzt der Reichste – Gérard Wertheimer – alleine 41,5 Milliarden. Um es überhaupt auf die Liste zu schaffen, benötigst du 2023 ein Vermögen von 125 Millionen Franken.
Alle 300 Reichsten zusammen weisen ein geschätztes Vermögen von 795 Milliarden aus – da bleiben vom Geldspeicher des vermögendsten Prozents der Schweizerinnen und Schweizer für die restlichen 89'700 gerade noch rund 50 Milliarden. Wobei ein Vergleich der Schätzungen der «Bilanz» und dem Reinvermögen uneingeschränkt Steuerpflichtiger mit Vorsicht zu geniessen ist.
Klar wird aber sofort, dass eine massive Ungleichheit herrscht. Darum machen wir ein kleines Zahlenspiel und verteilen die Vermögen gleichmässig auf die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz:
Verteilung des gesamten Reinvermögens
Verteilung des Vermögens des reichsten Prozents
Verteilung des Vermögens der 300 Reichsten
Verteilung des Vermögens des reichsten Schweizers
Und wenn wir das mit der ganzen Welt teilen würden
- Das Vermögen der 300 Reichsten in der Schweiz sinkt – und die Ikea-Familie fällt vom Thron
- Superreiche – wie sie es geschafft haben und was du lernen kannst
- «Vor allem westliche Welt hat 2022 starken Einbruch bei Finanzvermögen erlebt»
- Warum die «Letzte Generation» jetzt Reiche und Superreiche aufs Korn nimmt