Wirtschaft
Schweiz

Weitere Signa-Gesellschaften stehen vor der Insolvenz

ARCHIV - 02.03.2020, Nordrhein-Westfalen, D
René Benko.Bild: keystone

Weitere Signa-Gesellschaften stehen vor der Insolvenz

09.12.2023, 08:1009.12.2023, 08:10
Mehr «Wirtschaft»

Im angeschlagenen Immobilien- und Handelskonzern Signa des österreichischen Investors René Benko zeichnen sich weitere Insolvenzen ab. Das geht aus einer Mitteilung der Signa Development Finance in Luxemburg hervor.

«Antrag auf Eröffnung von Insolvenzverfahren für Konzerngesellschaften der Signa Development Gruppe überwiegend wahrscheinlich», teilte sie am Freitagabend mit.

Bei der Signa Development Selection AG handelt es sich um eines der wichtigsten Unternehmen der Gruppe. Es investierte laut Webseite in Immobilienentwicklungsprojekte «in guten Lagen, abseits von Premium-Innenstadtlagen». Die Bilanzsumme wird auf der Webseite mit 4.6 Milliarden Euro angegeben. Die Signa Holding und einige kleinere Tochtergesellschaften hatten bereits Insolvenz beantragt.

Die Signa Development Finance sei Emittentin einer 300 Millionen Euro-Anleihe, teilte sie mit. Die Signa Development Selection AG sei Garantiegeberin der Anleihe. Aufgrund der Liquiditätssituation der Signa Development Selection AG sowie ihrer Konzerngesellschaften erscheine es «gegenwärtig überwiegend wahrscheinlich», dass die Emittentin, Signa Development und weitere Gesellschaften der Signa Development Gruppe «in sehr naher Zukunft einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen werden.»

Nachlassstundung der Globus-Mitbesitzerin

Die Globus-Mitbesitzerin, die Schweizer Signa Retail Selection AG, hatte am Mittwoch die provisorische Nachlassstundung bewilligt bekommen. Dies teilte das Nachlassgericht des Bezirksgerichts Zürich im Schweizerischen Handelsamtsblatt mit.

Mit der Nachlassstundung solle verhindert werden, dass die schweizerische Signa Retail Selection in Abhängigkeit des Insolvenzverfahrens der österreichischen Muttergesellschaft gerate, hatte die Firma vor über einer Woche mitgeteilt. Das Unternehmen werde von der Muttergesellschaft abgekoppelt und geordnet liquidiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mieten steigen laut Bund bis zu 5 Prozent pro Jahr
Die Angebotsmieten dürften laut Angaben des Bundes um drei bis fünf Prozent pro Jahr steigen.
«Die Nachfrage nach Wohnraum ist nach wie vor grösser als das Angebot», sagte Martin Tschirren, Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen (BWO), der «NZZ am Sonntag».
Zur Story