Wirtschaft
Schweiz

Das Swiss-Bodenpersonal erhält 4 Prozent mehr Lohn

Das Swiss-Bodenpersonal erhält 4 Prozent mehr Lohn

21.10.2022, 12:5621.10.2022, 13:32

Nach langen Verhandlungen mit der Fluggesellschaft Swiss hat die SEV-Gata, die Gewerkschaft des Verkehrspersonals, am Freitag einen Erfolg vermeldet: Das Bodenpersonal der Swiss erhält im neuen Jahr mehr Lohn. Die Lohnsumme steigt um mehr als 4 Prozent.

Ein Angestellter des Flugzeugabfertigers Swissport protestiert am Samstag, 23. Juli 2022 am Flughafen Zuerich Kloten mit einem Plakat mit der Aufschrift �Wir moechten uns auch Urlaub leisten koennen�  ...
Im Juli protestierten Swissport-Angestellte vor dem Flughafen Zürich gegen die Lohneinbussen während der Corona-Krise.Bild: keystone

Die Verhandlungen seien herausfordernd aber konstruktiv gewesen, teilte die Gewerkschaft mit. Mit der nun getroffenen Vereinbarung werden 1500 Mitarbeitende des Swiss-Bodenpersonals ab dem 1. Januar 2023 «spürbar» mehr Lohn erhalten.

Die Lohnsumme wird um generell 3.3 Prozent erhöht. Alle Mitarbeitenden sollen mindestens 2 Prozent mehr Lohn erhalten, tiefere Einkommen werden stärker berücksichtigt. Zusätzlich wird ein Prozent für individuelle Lohnmassnahmen eingesetzt.

Aufgrund früherer Vereinbarungen gibt es zudem eine «Corona-Prämie» von 2500 Franken pro Vollzeitstelle sowie die zweite Tranche einer «Corona-Dankeschön-Zahlung».

Es sei ein erster Schritt in Richtung «Sozialpartnerschaft auf Augenhöhe» zu erkennen, wird Gewerkschaftssekretär Philipp Hadorn in der Mitteilung zitiert. Noch habe die Swiss beim Umgang mit ihren Mitarbeitenden aber viel Luft nach oben. Insbesondere bei der Schichtarbeit und bei den Pikettdiensten gebe es noch Verbesserungsbedarf.

Piloten drohen mit Streik

Noch nicht gelöst ist die Auseinandersetzung der Swiss mit ihren Pilotinnen und Piloten, die ebenfalls bessere Arbeitsbedingungen fordern. Am kommenden Wochenende wird der Pilotenverband Aeropers eine weitere Verhandlungsrunde mit der Swiss-Spitze bestreiten.

Am Montag kommuniziert Aeropers, ob zwischen Piloten und Swiss eine Einigung erzielt wurde - oder ob die Piloten wie angedroht in den Streik treten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
1 / 23
Leute, die du im Flieger nicht in deiner Nähe haben willst
Sowas muss bequem sein. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gratis Upgrade gibt es nicht! Swiss-Pilot gibt Einblicke ins Cockpit ✈️
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Börse rechnet mit 300-Millionen-Verlust
Die SIX wird das Jahr 2025 mit tiefroten Zahlen abschliessen.
Es wird ein Verlust von rund 300 Millionen Franken erwartet, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Der Hauptgrund dafür ist die Beteiligung am Finanzdienstleister Worldline. Diese führe im Konzernergebnis zu einem negativen buchhalterischen Effekt von rund 550 Millionen, so das Communiqué. Dies umfasse die bereits zum ersten Halbjahr vermeldete Wertanpassung, Goodwill-Wertminderungen und eine bilanztechnische Umklassierung.
Zur Story