Wirtschaft
Swiss

Die Swiss streicht Flüge nach Paris und Nizza wegen Lotsenstreik

Die Swiss streicht Flüge nach Paris und Nizza wegen Lotsenstreik

24.04.2024, 13:3424.04.2024, 13:34
Mehr «Wirtschaft»

Wegen des Fluglotsenstreiks in Frankreich streicht die Swiss am Donnerstag je zwei Flüge ab Zürich nach Paris und Nizza sowie die Rückflüge nach Zürich. Genf wird von Swiss dagegen ohne Einschränkungen bedient, während Basel ohnehin keine Swiss-Destination ist.

ARCHIVBILD ZU DEN QUARTALSZAHLEN VON SWISS --- Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Swiss wird auf dem Rollfeld des Flughafens Zuerich Kloten von einem Flugzeugschlepper zu seinem Einstiegsplatz im Termi ...
Die Swiss streicht Flüge nach Paris und Nizza. (Symbolbild)Bild: keystone

Von den insgesamt acht Annullationen ab Zürich sowie aus Frankreich zurück sind rund 900 Passagiere betroffen, wie die Fluggesellschaft Swiss am Mittwoch auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.

Nach dem Scheitern von Verhandlungen am Montagabend drohen in Frankreich am Donnerstag zahlreiche Flugausfälle und Verspätungen. Die grösste französische Fluglotsengewerkschaft SNCTA rechnet mit einer «Rekordmobilisierung». «Wir betrachten die Verhandlungen mit der Generaldirektion der Zivilluftfahrt (DGAC) als gescheitert», sagte ein Gewerkschaftsvertreter am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Die SNCTA und andere Fluglotsen-Gewerkschaften hatten zum Streik aufgerufen, um gegen Pläne zur Neugestaltung der Flugsicherung in Frankreich zu protestieren. Mit der Reform soll auf den erwarteten Anstieg des Flugverkehrs reagiert werden. (rbu/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    100 Tage, die die Welt erschütterten
    Donald Trump will den Welthandel neu organisieren – und riskiert dabei eine Weltwirtschaftskrise.

    Wenn man das beliebte «Good News, Bad News»-Gedankenspiel auf die ersten 100 Tage der Ära von Donald Trump anwendet, dann kommt man zu folgendem Resultat: Die schlechte Nachricht lautet, dass sie katastrophal verlaufen sind, und auch die gute Nachricht lautet, dass sie katastrophal verlaufen sind.

    Zur Story