Das ist die beste Cola der Schweiz – gemäss dem grossen watson-Cola-Test
watson hat wieder mal ein hochwissenschaftliches Experiment durchgeführt:
Erinnert ihr euch an den grossen watson-Chips-Test?
Nach dem Grosserfolg unserer hochwissenschaftlichen Erhebung zum Thema Chips kam alsbald der Ruf nach einer weiteren Folge auf. Das dringendste Thema: Cola. Denn auch hier – wie bei den Chips – haben alle eine Meinung dazu. Beziehungsweise verschiedene Meinungen, die meist ziemlich divergieren.
Hier ging es also um nicht weniger als darum, abschliessend und ultimativ die BESTE COLA-LIMONADE DER SCHWEIZ zu eruieren.
Unter klinisch-objektiven Bedingungen wurden insgesamt 33 verschiedene Cola-Sorten getestet. Mit «klinisch-objektiv» meinen wir «auf dem Redaktions-Küchentisch in Gläschen ausgeschenkt, und alle mussten Schweizer Schulnoten verteilen».
Und mit «getestet» meinen wir «getrunken» ... pardon, «dEgUsTiErT».
Die Methodik
Getestet wurden ausschliesslich Limonaden, die als «Cola» bezeichnet werden. Keine Fanta, kein Root Beer und so weiter. Es wurde versucht, möglichst alle Brands zu berücksichtigen, die bei den Schweizer Grossverteilern Aldi, Coop, Lidl und Migros erhältlich sind (Betonung auf «versucht» und «möglichst». Red Bull Cola hatte etwa einen Lieferengpass und fehlt deshalb leider. Sinalco Cola ebenfalls). Dazu kamen noch einige kleinere Hersteller wie Goba aus dem Appenzell oder Lola aus Bern.
Auf sehr länderspezifische Brands aus dem Ausland wie Fritz-Kola (Deutschland), Thums Up (Indien), Jarritos Cola (Mexiko) etc. wurde verzichtet, da diese den Rahmen der Studie sprengen würden. (Eine Ausnahme – Fentimans – hat sich dennoch eingeschlichen, einfach, weil es sich im Online-Shop gleich mit einem Mausklick erledigen liess ... sorry.)
Getestet wurden drei Kategorien:
- «Regular, classic» (normales Coci mit Zucker also)
- «Zero & light»
- «Flavoured» (Cherry Coke, Vanilla, Mezzo Mix etc.)
Die verschiedenen Colas wurden in identische Party-Becher* verteilt. Produktnamen oder -angaben waren nicht ersichtlich; die jeweiligen Cola-Sorten waren lediglich mit einer Nummer versehen.
* Ja, wir haben lange debattiert, wie wir die Cola am besten servieren. 330 Gläser aus Glas besitzen wir nun mal nicht. Papierbecher wären vielleicht ökologischer, würden aber den Geschmack zu sehr verfälschen. Die Limos in den jeweiligen Behältnissen belassen und alle Testpersonen selbst einschenken lassen, ging auch nicht, weil so verraten würde, um welches Produkt es sich handelt. Es musste ein Blindtest sein (wie bei den Chips). Also wählten wir jene kleinen Plastik-Becherchen, die meist für Weisswein verwendet werden. Immerhin: Die Cola war immer eiskalt, direkt aus dem Kühlschrank.
Jede Cola-Sorte wurde einzeln benotet, und zwar nach dem Schweizer Schulnotensystem: von 1 (schlecht) über 4 (genügend) bis maximal 6 (ausgezeichnet).
So ziemlich die gesamte anwesende watson-Redaktion hat beim Taste-Test mitgemacht. Die Mehrheit davon hat alle 33 Sorten durchprobiert und benotet. Zusätzlich konnten Kommentare abgegeben werden. Für jede Cola-Sorte gab es einen Notendurchschnitt, mit dem eine Gesamtrangliste erstellt werden konnte. Dazu unten mehr.
Aufgefallen ...
... ist uns während der Durchführung der Studie Folgendes:
- Cola weckt Emotionen! Wie beim Chips-Taste-Test wurde auch hier hitzig diskutiert und seriös und beflissen beurteilt.
- Erstaunlich viele Sorten (die Mehrheit!) erhielten ungenügende Noten. Der Grund: Essen und Trinken sind immer subjektiv und hängen immer vom Kontext ab. Konkret bedeutet das: Sieht man die Coke-Zero-Dose mit ihrem altbekannten Design, schmeckt das Getränk auch. Fehlt das Branding, fällt das Urteil viel kritischer aus.
- Ebenfalls wie beim Chips-Test erwiesen sich die Ansagen besonders passionierter Cola-Fans, dass sie selbstverständlich auch blind ihre Lieblings-Cola immer erkennen würden, als Wunschdenken. Deren Treffsicherheit bei der Identifizierung ihrer Lieblingsmarke war bestenfalls durchzogen.
- Bei der Kategorie «Flavoured» war die Bewertungsschere erwartungsgemäss am grössten, da hier grundsätzliche Geschmacksvorlieben eine Rolle spielen. Hier gab es viele Fälle, bei denen Cola-Sorten sowohl eine 6 als auch eine 1 erhielten.
Nun also:
Die beste Cola der Schweiz
Gesamtsieger über alle drei Kategorien ...
... mit einem Notendurchschnitt von 5,3 ist ...
Ein 6er, viermal eine 5,5 und keine einzige Note unter 4,75: Dies war auch die Limo mit der kleinsten Bewertungsschere. «Ehrlich, sauber, tipptopp», so etwa ein Kommentar. Dieser Gesamtsieger ist somit auch der Sieger in der Kategorie «Zero & light» – gefolgt von:
Sieger in der Kategorie «Classic» ...
... mit einem Notendurchschnitt von 4,6:
Sieger in der Kategorie «Flavoured» ...
... mit einem Notendurchschnitt von 4,44:
Gesamtrangliste mit den Resultaten im Detail:
Von der bestbewerteten (5,3) bis zur am schlechtesten bewerteten (2,18) – hier alle 33 getesteten Cola-Sorten:
Pepsi Zero Sugar
- Gesamtnote: 5,3
- Höchste erhaltene Note: 6
- Tiefste erhaltene Note: 4,75
- Kommentare:
«Coke Zero – das Original!»
«Tipptopp. Bitz vanillig.»
Coca-Cola Original Taste
- Gesamtnote: 4,6
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«DAS ist das Original!»
«Hat eine warme Süsse, Sauna-Wasser.»
«Standard. Vermutlich das Original.»
Happy Cola Zero
- Gesamtnote: 4,45
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1,75
- Kommentare:
«Gute Base, unspektakulär gut.»
«Toggi hat keine Ahnung! DAS IST KEIN COLA!!»
Mezzo Mix
- Gesamtnote: 4,44
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 3
- Kommentare:
«Überraschend fein.»
«Riecht nach totem Fisch.»
«Angenehme Frische.»
Coca-Cola Cherry
- Gesamtnote: 4,39
- Höchste erhaltene Note: 5,75
- Tiefste erhaltene Note: 3
- Kommentare:
«Geil! Cherry?»
«Cherry. Aber saugrusig.»
Coca‑Cola Light
- Gesamtnote: 4,37
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Gut! Viel Kohlensäure.»
«Zu wenig Kohlensäure.»
«Chli pfeffrig.»
Coca‑Cola Vanilla
- Gesamtnote: 4,28
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1,5
- Kommentare:
«Caramelchöpfli.»
«Einfach ein Genuss ❤️»
«Nö. Ich bin nun mal nicht meine 11-jährige Tochter.»
Lola Cola Null
- Gesamtnote: 4,2
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 3
- Kommentare:
«Tastes Swiss.»
«Auch nett.»
«Coke Zero?»
M-Budget Cola Zero
- Gesamtnote: 4,13
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 3
- Kommentare:
«Voll easy. Saure Note.»
«Zu sauer.»
Freeway Cola
- Gesamtnote: 4,13
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 3
- Kommentare:
«Etwas passiv, mutlos.»
«Schwachstrom.»
M-Budget Cola
- Gesamtnote: 4,05
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Geil, aber weird.»
«Ein wenig bitter.»
«Frisch! Njamnjam.»
Pepita Cola Zero
- Gesamtnote: 4,02
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Asia-Sauce.»
«Stevia? Ganz weird.»
Happy Cola Mango Flavor Zero
- Gesamtnote: 4,02
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Guilty pleasure. Haribo?»
«Kinda geil. Mango, Baby!»
«Cassis-Cola. Wäh.»
Pepsi
- Gesamtnote: 3,93
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Mmmh, fein! Guter Mix aus Süsse und Erfrischung.»
«Kenn ich. Das ist Afri-Cola.»
«Fies im Gaumen. Coci-Original?»
«Pepsi?»
Vivi Kola Original
- Gesamtnote: 3,91
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Hat Charakter.»
«Not bad. Wie Cola-Fröschli!»
«Grausig. Freaky Cola.»
Pepita Cola
- Gesamtnote: 3,85
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Recht okay, ausgewogen.»
«Sehr wässrig, keine Kohlensäure.»
River Cola Classic
- Gesamtnote: 3,75
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Plumpe Süsse.»
«Schmeckt nach Billig-Coci.»
Coca-Cola Zero
- Gesamtnote: 3,69
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Schmeckt nach Rasen.»
«Solid.»
«Gott, ich schmecke nix mehr lol.»
Coca‑Cola Zero Caffeine-Free
- Gesamtnote: 3,64
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Easygoing, ohne Ecken und Kanten. Das Coldplay unter den Colas.»
«Netter Zimtgeschmack.»
Pepsi Zero Sugar Cherry
- Gesamtnote: 3,61
- Höchste erhaltene Note: 6
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Schmeckt nach Lebkuchen.»
«Kaugummi.»
«Finde ich das Geilste!»
River Cola Kirsche
- Gesamtnote: 3,61
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Sehr süss – als würde man Rohrzucker trinken.»
«Flavoured. Schräg.»
Goba Cola Zero
- Gesamtnote: 3,5
- Höchste erhaltene Note: 5,5
- Tiefste erhaltene Note: 1,5
- Kommentare:
«Richtig fein. Cola Light? Nicht zu süss – genau richtig!»
«Wie Medizin.»
«Leichter Blutgeschmack.»
Vivi Kola Zero
- Gesamtnote: 3,48
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Hipsterig.»
«Krasser Süssstoffgeschmack.»
«Schmeckt wenigstens nach etwas.»
Prix Garantie Cola Zero
- Gesamtnote: 3,48
- Höchste erhaltene Note: 4
- Tiefste erhaltene Note: 2
- Kommentare:
«Afri-Cola? Na ja.»
«Zu süss. Schuss Zitrone.»
«Zu flach.»
Goba Cola
- Gesamtnote: 3,41
- Höchste erhaltene Note: 5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Wäh. Das ist Pepsi.»
«Ein Schuss Batteriesäure.»
«Wie Zahnpasta.»
Prix Garantie Cola
- Gesamtnote: 3,3
- Höchste erhaltene Note: 4
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Hipsterscheiss.»
«Solid. Wenig Kohlensäure.»
Lola Cola
- Gesamtnote: 3,29
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Komisch fruchtig ... freaky!»
«Unspektakulär, aber OK.»
«Erdbeerig.»
River Cola Zero
- Gesamtnote: 3,08
- Höchste erhaltene Note: 4,75
- Tiefste erhaltene Note: 1,25
- Kommentare:
«Viel zu wenig Kohlensäure.»
«Stechender Geschmack.»
Freeway Cola Zero Sugar
- Gesamtnote: 3,07
- Höchste erhaltene Note: 4
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Ganz okay, etwas lustlos.»
«Wäh! Pepsi? Nicht fein.»
Denner Cola Zero
- Gesamtnote: 3,01
- Höchste erhaltene Note: 4
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Schmeckt wie geschmolzener Schnee vom Autodach.»
«Wässrig, wenig Geschmack.»
Denner Cola
- Gesamtnote: 2,88
- Höchste erhaltene Note: 3
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Tee? Hä? Komisch.»
«Schmeckt bedenklich nach Zahnwasser.»
«Mehr Wasser als Cola.»
Happy Cola Classic
- Gesamtnote: 2,84
- Höchste erhaltene Note: 4,5
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Cola mit Tiki. Schwierig.»
«Schmeckt nach Essig.»
«Unangenehm künstliche Vanille-Note.»
Fentimans Curiosity Cola
- Gesamtnote: 2,18
- Höchste erhaltene Note: 4
- Tiefste erhaltene Note: 1
- Kommentare:
«Weird. Nicht zu süss (was gut ist).»
«Ist da Alkohol drin? Jack & Coke?»
«Wirklich wie Alkohol! WTF?»
