Wirtschaft
USA

Toys 'R' Us will alle 885 US-Filialen dichtmachen ++ 33'000 Jobs gefährdet

epa06569862 (FILE) - A store logo outside a closing Toys R Us store in London, Britain, 09 February 2018. Reports on 28 February 2018 state that Toys R Us UK has gone into administration, putting at r ...
Machen bald alle Toys 'r' US-Filialen zu?Bild: EPA/EPA

Toys 'R' Us macht alle 885 US-Filialen dicht ++ 33'000 Jobs weg

15.03.2018, 06:2515.03.2018, 06:33

Der insolvente Spielzeughändler Toys 'R' Us löst seine 885 Filialen in den USA auf. Es sei nicht gelungen, einen Käufer zu finden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Auch eine Einigung mit den Gläubigern zur Umschuldung sei gescheitert.

Die Einzelhandelskette mit ihren rund 33'000 Mitarbeitern in den USA hatte vor sechs Monaten Insolvenz angemeldet. Vor allem die Konkurrenz von Onlinehändlern wie Amazon hat dem Unternehmen zugesetzt.

Dem «Wall Street Journal» zufolge informierte Konzernchef David Brandon die Angestellten in den USA über die voraussichtlichen Schliessungen in einer Telefonkonferenz. Auch in anderen Ländern seien demnach Geschäftsauflösungen wahrscheinlich.

In der Schweiz betreibt Toys 'R' Us zehn Geschäfte.

Eine Toys 'R' Us-Sprecherin lehnte eine Stellungnahme ab. Die Kette hatte vor sechs Monaten Insolvenz angemeldet. Vor allem die Konkurrenz von Onlinehändlern wie Amazon hat dem Unternehmen zugesetzt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story