Wissen

Wenn das nächste Mal jemand sagt: «Das haben wir schon immer so gemacht!», dann zeig ihm dieses Video

Bild

Wenn das nächste Mal jemand sagt: «Das haben wir schon immer so gemacht!», dann zeig ihm dieses Video

20.06.2016, 11:0820.06.2016, 11:56
Mehr «Wissen»

Bist du ein Mitläufer? Nein? Wirklich nicht?

Dieses Experiment zeigt, wie schnell Vorurteile entstehen, ohne dass wir uns dessen bewusst wären.

(oli via stern)

Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 71 besten Jodel

1 / 99
Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ElenderKuschelwuschel
20.06.2016 17:22registriert Juni 2016
Nun, das ist alles ganz wunderbar, aber wenn man die kalte Dusche mit "...wurde jeweils ein Affe von einem Löwen gefressen" ersetzen würde, machte das nachher durchaus Sinn, dass man tradierte Verhaltensweisen weiter pflegt, weil von Löwen gefressen werden eben eigentlich keine sehr erfreuliche Angelegenheit ist. Es bringt nichts, in jeder Generation wieder mal jemanden den Löwen zum Frasse vorzuwerfen, nur damit man selber mal die Erfahrung gemacht hat, dass das unschön anzuschauen ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bowell
20.06.2016 20:06registriert Mai 2014
Dieser Artikel zeigt, wie schnell irgendwelche Geschichten verbreitet und als wissenschaftliche Forschung verkauft werden, ohne dass der Autor sich dessen bewusst wäre;)! Oder gibt es irgendwelche zuverlässlichen Quellen, auf die man sich bezogen hat? Wohl kaum...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MM
20.06.2016 15:00registriert Februar 2014
Da wird moralisches Handeln propagiert und dafür eine Studie ziemlich frei erfunden.
Diese Tatsache sagt fast so viel über das Handeln vieler Leute aus, wie die Geschichte mit den Affen selber.

Tatsächlich gab es eine Studie in diese Richtung, die auch häufig als Quelle dieser Geschichte genannt wird. Deren Ergebnisse widersprechen jedoch ziemlich fundamental dem, was im Video geschildert wurde:
Cultural Acquisition of a Specific Learned Response Among Rhesus Monkeys, Stephenson (1966) - University of Wisconsin
00
Melden
Zum Kommentar
9
Basel und die Freiheits­kämp­fer von Saint-Domingue
Der 1795 geschlossene Friede von Basel hatte weitreichende Folgen: für den Basler Stadtschreiber Peter Ochs, das revolutionäre Frankreich und für die Geschehnisse der grössten Sklavenrevolution in der Karibik.
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 1795 schlüpfte Don Domingo d’Yriarte durch eine Lücke in der Weinlaube in den Garten des Holsteinerhofs. Dort unterzeichnete der spanische Gesandte – nach bis zuletzt geheim gehaltenen Verhandlungen – einen Friedensvertrag mit dem französischen Diplomaten François Barthélemy.
Zur Story