Wissen
Coronavirus

So kapert das Coronavirus unsere Zellen, um ansteckender zu werden

epa08181777 An undated handout photo made available by the Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta, Georgia, USA (issued 31 January 2020) of an illustration created at the CDC reve ...
Bild: EPA

So kapert das Coronavirus unsere Zellen, um ansteckender zu werden

15.11.2023, 10:4615.11.2023, 10:46
Mehr «Wissen»

Das Coronavirus kapert einen Zellmechanismus, um ansteckender zu werden. Diese Ansteckungs-Taktik haben Forscherinnen und Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) aufgedeckt.

Die im Fachblatt «Nature Communications» veröffentlichte Studie konzentrierte sich auf das Spike-Protein des Virus, das den Eintritt in menschliche Zellen ermöglicht, wie die EPFL am Mittwoch mitteilte.

Das Virus übernimmt die Kontrolle über ein Enzym namens ZDHHC20. Dieses Enzym markiert Proteine mit kleinen Fettmolekülen – auch das Spike-Protein des Coronavirus. Dies ist entscheidend, damit das Virus mit seinen Zielzellen verschmelzen kann.

Optimiert gekapertes Enzym

In der neuen Studie konnten die Forscherinnen und Forscher zeigen, dass das Virus ZDHHC20 optimiert. Konkret modifiziert es den genetischen Bauplan des Enzyms. Diese Veränderung führt dazu, dass das produzierte Enzym 67 zusätzliche Aminosäuren enthält.

Durch diese genetische «Optimierung» wird das Enzym in die Lage versetzt, die Lipid-hinzufügende Aktivität am Spike-Protein des Virus um das 37-fache zu erhöhen. Das wiederum führt zu einer stark erhöhten Infektiosität.

Diese Entdeckung könnte schlussendlich helfen, effektivere Behandlungen gegen das Coriavirus zu entwickeln, hiess es von der EPFL. Ausserdem vermuten die Forschenden, dass auch andere Viren diese Taktik anwenden, um ansteckender zu werden.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    China manipuliert «erfolgreich» das Wetter – doch die Wissenschaft ist skeptisch
    Eine neue chinesische Studie soll aufzeigen, wie in China erfolgreich das Wetter mittels der Cloud-Seeding-Methode manipuliert wurde. Doch die Wissenschaft dahinter ist umstritten.

    Dass Nationen versuchen, Einfluss auf das Wetter zu nehmen, ist nicht neu. Bereits seit den 1940er-Jahren experimentieren Länder unter anderem mit der Technologie des Cloud Seeding (siehe Infobox), um Regen oder auch Schnee in bestimmten Regionen zu erzeugen.

    Zur Story