
Der Rivr-Roboter ist mit bis zu 15 km/h unterwegs.bild: just eat
21.08.2025, 10:2821.08.2025, 11:44
Der Essenslieferant Just Eat testet Lieferungen mit Bodenrobotern in Zürich-Oerlikon. Dazu kooperiert das Unternehmen mit dem Robotik-Unternehmen Rivr, einem Spin-off der ETH Zürich.
Getestet werden soll die Zustellung von Gerichten und Lebensmitteln mit autonomen Bodenrobotern, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Es sei der erste Versuch in Europa bei dem Roboter mit Rädern, Beinen und physischer KI für diesen Zweck einsetzt werden.
Die zweimonatige Testphase in Zürich-Oerlikon bringt laut Mitteilung Bestellungen des Restaurants Zekisworld an Just-Eat-Kunden. In den ersten 30 Tagen begleitet dabei ein Sicherheitsexperte von Rivr die Zustellungen, danach wird der gesamte Lieferprozess von einem Kontrollzentrum aus ferngesteuert.
Der Rivr-Bodenroboter fahre mit einer Geschwindigkeit von 15km/h und kombiniere Räder für eine effiziente Fortbewegung mit Beinen, um Treppen und Bordsteine zu überwinden, heisst es weiter. Lichter und eine Fahne sollen für gute Sichtbarkeit sorgen.
Im Laufe des Jahres sollen dann weitere Roboter-Lieferungen in anderen europäischen Städten eingeführt werden. (sda/awp)
«Pizza-Suppe» und andere Food-Kombos, die schlicht doof sind
1 / 23
«Pizza-Suppe» und andere Food-Kombos, die schlicht doof sind
1. Pizza Soup – Pizza-Suppe nennen die das, jap. Hier gibt's das Video dazu. quelle: youtube/foodbeast / youtube/foodbeast
Food-Influencerin dreht im Coop durch vor Begeisterung
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Dieses Buch ist anders. Es entführt dich in eine mythische Welt voller Zauberwesen, erzählt von kolonialer Gewalt und dichterischer Schöpfungskraft. Ein Rezensionsversuch mit historischen Ausflügen in die philippinische Vergangenheit und den Gedanken von Autor und Übersetzerin zu diesem aussergewöhnlichen Werk.
Im Grunde lässt sich eine Aswang gar nicht beschreiben. Weil Worte festhalten wollen. Eine Aswang aber lässt sich nicht festhalten. Sie ist ein Wandelwesen; als etwas zwischen Mensch, Tier, Göttin und Geist entschlüpft sie durch alle Grenzen und feste Formen, sie ist uralt und frisch geboren, alles zur selben Zeit. Ihr Zuhause ist der Widerspruch – und sie hat damit nicht das geringste Problem. Was sie allerdings hat, ist Hunger. Sehr grossen Hunger. Alles will sie in sich aufnehmen.