Schweiz
Videos

«MrBeast»: Burger von YouTube-Star jetzt auch in der Schweiz erhältlich

Video: watson

Ansturm auf Hamburger von umstrittenem YouTuber in Zürich

Der amerikanische YouTube-Star «MrBeast» verkauft seine Burger jetzt auch in der Schweiz. Beim «Community Event» in Zürich standen Hunderte Kinder und Jugendliche an, um ein Gratismenü zu ergattern.
28.11.2024, 15:43
Mehr «Schweiz»

Der Lieferdienst just-eat.ch bietet ab sofort den Burger von «MrBeast» in Zürich an. In den nächsten Tagen sollen 13 weitere Produktionsstätten aufgehen, darunter in Basel, Bern und St.Gallen.

Bei der Eröffnung («Community Event») am Mittwoch versammelten sich Hunderte aufgeregte Kinder und Jugendliche am Goldbrunnenplatz, um Gratis-Hamburger zu ergattern. Empfangen wurden sie dort nicht vom amerikanischen Social-Media-Burger-Dude MrBeast, sondern vom Schweizer Pendant, Social-Media-Döner-Dude Steve Merson. Er verteilte Hamburger, Pullover und High Fives an die Kids.

Jimmy Donaldson, der hinter dem Kanal und der Marke MrBeast steckt, stand schon öfter in der Kritik. Nebst schnell geschnittenen, actionreichen YouTube-Filmchen, die die Dopaminrezeptoren seiner jungen Anhängerschaft zum Explodieren bringen, soll er auch in krumme Deals um Krypto-Währungen verstrickt sein, falsche Versprechungen an wohltätige Organisationen gemacht haben und mit Trump-Fan und Wrestler Logan Paul ungesunde Snacks für Kinder auf den Markt gebracht haben. Hier geht's zur Liste der Vorwürfe gegen den YouTube-Star:

Die Burger von MrBeast kann man nur online bestellen und sich liefern lassen, denn sie werden in einer sogenannten Ghost Kitchen (also Geister-Küche) produziert. Wie Just Eat schreibt, würde das Fast Food durch einen «Virtual Brand» vertrieben. Virtual Brands würden «nur online auftreten, (...) entwickeln Food-Konzepte und stellen diese bestehenden Restaurants zur Verfügung». In weltweit über 2'000 solcher Filialen könnten die Burger schon bestellt werden. In der Schweiz sind aktuell die Varianten mit Rindfleisch und Poulet zu haben, vegetarische oder vegane Optionen fehlen.

Video: watson

Das könnte dich auch interessieren

17 Milliarden Views und 200 Millionen Follower: Das ist der erfolgreichste Youtuber

Video: watson/Fabian Welsch

Paradiesvögel unter sich – Nico trifft Influencer Steve Merson im Zoo

Video: watson/nico franzoni, nico bernasconi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die meistabonnierten YouTube-Kanäle Deutschlands
1 / 22
Das sind die meistabonnierten YouTube-Kanäle Deutschlands
Platz 20: iBlali. 2,61 Millionen Abonnenten. Früher wurden auf diesem Kanal legendäre Comedy-Videos gepostet. Leider wurde der Kanal vor einem halben Jahr stillgelegt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Verkaufen für 200 Stutz» – so war der Verkaufsstart der Dubai-Schokolade in der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hilarious
28.11.2024 13:52registriert August 2018
Immerhin kein Dubai-Burger
1253
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rubylicious
28.11.2024 14:09registriert September 2024
Ach… Ich hab so Mühe damit, irgendwie sowas wie Achtung zu behalten für Leute, die sich wie Mainstream-Lemminge völlig würde- und hirnlos selbst erniedrigen wegen eines Hypes. Ich wäre nicht mal über meine kalte tote Leiche bei so peinlichen Halligalli-Aufläufen anzutreffen, weder für Burger noch für Schoggi, Telefone oder Bücher! Und verurteile die, die es tun, ziemlich hart; das „Side Eye Chloe“-Meme reicht da zur Verdeutlichung längstens nicht mehr aus🤷🏻‍♀️😆
928
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
28.11.2024 14:37registriert März 2021
Erziehungsversagen als Anschauungsmodell
825
Melden
Zum Kommentar
59
    Nach Schiffskollision: 59-Jähriger wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung festgenommen

    Als sich die ganz dichten Rauchschwaden über den riesigen Schiffswracks vor der englischen Nordseeküste verzogen hatten, wurden die Schäden sichtbar: An der Backbordseite des Öltankers «Stena Immaculate» klaffte ein riesiges Loch, Gas und Flüssigkeiten schienen an verschiedenen Stellen auszutreten, wie auf Luftaufnahmen der BBC zu erkennen war.

    Zur Story