Wissen
Gesundheit

Studie: In welchem Alter Menschen am unglücklichsten sind

Woman Alone With Dog At The Waterfront A woman sits with her dog on a wooden deck by the water in Amsterdam, Netherlands, on September 10, 2025. The dog, wearing a red harness, rests quietly beside he ...
Bis Ende 40 geht es mit der Zufriedenheit abwärts, dann steigt das Glücklichsein wieder. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

In diesem Alter sind die Menschen am unglücklichsten

Eine Studie hat untersucht, wann Menschen am unglücklichsten sind. Dabei könnte die Midlife-Crisis eine Rolle spielen. Die gute Nachricht: Nach dem Tiefpunkt geht es wieder aufwärts.
29.09.2025, 21:4530.09.2025, 12:47

Höhen und Tiefen kennen die meisten Menschen im Leben. Diese können schon in jungen Jahren vorkommen und auch im hohen Alter wiederkehren. Ein britischer Wirtschaftswissenschaftler hat nun untersucht, wann die Menschen den absoluten Tiefpunkt der Zufriedenheit erreichen.

Analysiert wurden die Daten von 14 Millionen Menschen aus 40 europäischen Ländern, den USA und 168 weiteren Ländern. Im Fokus standen Empfinden wie Tage mit psychischen Krisen, Angst, Sorgen, Einsamkeit, Traurigkeit, Stress, Schmerzen, unruhiger Schlaf, Unglücklichsein, Versagensangst oder Minderwertigkeitsgefühle. Auch die aktuelle Situation im eigenen Land floss in die Untersuchung ein.

Nach dem Tiefpunkt geht es wieder aufwärts

Das Resultat: Den Tiefpunkt erreichen wir mit 49 Jahren, also im mittleren Alter. Grund dafür könnte sein, dass man in diesem Alter über die eigene Lebenssituation nachdenkt. Quasi die Midlife-Crisis. Man hat vielleicht bereits erlebt, wie Gleichaltrige gestorben sind oder hatte grössere gesundheitliche Probleme, und beginnt über das eigene Leben nachzudenken. Es findet ein Wechsel statt und man lernt, mit den eigenen Stärken und Schwächen umzugehen.

Doch danach geht es wieder aufwärts. Auch dafür gibt es mögliche Erklärungen. Eine Begründung könnte sein, dass die eigenen Kinder erwachsen und ausgezogen sind, weshalb es weniger Konflikte und finanzielle Belastungen mehr gibt. Zudem beginnen viele damit, sich aufs Wesentliche im Leben zu konzentrieren, berichtet Focus. Wer damit schon vor dem Tiefpunkt anfängt, kann sein Glück beeinflussen. Wichtig dabei ist, sich von unrealistischen Erwartungen abzuwenden. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Leben ist voller schöner Momente – hier sind einige davon!
1 / 21
Das Leben ist voller schöner Momente – hier sind einige davon!

Egal, wem es besser steht, das Wichtigste ist, dass beide Freude daran haben.

quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«3'000 Franken im Monat machen mich nicht glücklich» – Rich Kid erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ein Honigdachs (1)
29.09.2025 23:03registriert Juli 2020
es wird noch schlimmer? geil.
723
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
29.09.2025 22:09registriert Januar 2020
Wie soll das bitte bis 49 noch weiter bergab gehen?!
573
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cosmopolitikus
29.09.2025 22:14registriert August 2018
Ich hatte meinen (vermeintlichen) Tiefpunkt mit 46. Danach hat sich wieder alles eingependelt. Heute (8 Jahre später) fühle ich mich gut und habe noch viele Pläne für die nahe und ferne Zukunft 🤗.
396
Melden
Zum Kommentar
52
Nobelpreise 2025: Wie die Nomination funktioniert und wann welcher Preis verliehen wird
Stockholm ist die Stadt der Nobelpreise. Denn hier werden jährlich im Herbst die begehrten Preise aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft verliehen. Bis auf den Friedensnobelpreis, welcher in Oslo verliehen wird. Doch wann werden die Gewinnerinnen und Gewinner der jeweiligen Kategorien bekannt gegeben? Und seit wann gibt es die Preise überhaupt? Hier findest du es heraus:
Zur Story