Wissen

Darum wurde das Wasser im Turmspring-Becken in Rio grün

Darum wurde das Wasser im Turmspring-Becken in Rio grün

10.08.2016, 17:5411.08.2016, 08:02
The water of the diving pool appears a murky green, in stark contrast to the pool's previous day's color and also that of the clear blue water in the second pool for water polo at the venue  ...
Ungewöhnliche Farbe für einen olympischen Sprungturm-Pool: Grünes Wasser im Maria Lenk Aquatics Center. Bild: Matt Dunham/AP/KEYSTONE

Wie durch Zauberhand wurde das Wasser im Sprungbecken des Maria Lenk Aquatics Centers in Rio de Janeiro plötzlich grün. Die Experten rätselten, was die Ursache für die Färbung sein könnte. Nun steht fest, was den Farbwechsel verursacht hat.

Es gab einen Defekt der Umwälzanlage, meldet Focus Online unter Berufung auf die Sprecherin des deutschen Olympia-Teams. Das Organisationskomitee hatte zunächst mitgeteilt, man wisse nicht genau, was passiert sei. Sprecher Mario Andrada sagte: «Wir testen das Wasser jeden Tag mit den gleichen Parametern, und die Ergebnisse waren genau so wie bei einem blauen Pool.»

«Starke Vermehrung von Algen»

Gegenüber der Nachrichtenagentur AP sprach Andrada dann von einer «starken Vermehrung von Algen», die durch «Hitze und Windstille» begünstigt worden sei. 

Die auffällige Grünfärbung stach umso mehr ins Auge, als das Wasser im benachbarten Becken – in dem Wasserball-Spiele stattfinden – normal blau blieb. Für Stefanie Gottardo vom Müntener Swimming-Pool-Center in Thörigen ist das kein Mysterium: «Wenn die beiden Becken nicht die gleiche Filtration haben, kann das ohne weiteres geschehen», sagte sie watson. 

Auch die Tatsache, dass das Wasser im Sprungbecken 5 bis 10 Grad wärmer ist als im Wasserball-Becken, könnte eine Rolle gespielt haben. Die Temperatur habe durchaus einen Einfluss, sagte Gottardo. «Die Färbung tritt dann viel schneller ein.»

Olympia 2016

«Wasser austauschen»

Damit das Sprungbecken wieder in schönem Blau erstrahlt, müsste man eigentlich ein zeitaufwändiges Verfahren durchführen, erklärte Gottardo: «Zuerst den ph-Wert messen, der zwischen 7,2 und 7,4 liegen müsste, dann eine Schock-Chlorierung durchführen, eine Flockungskartusche in den Skimmer geben und die Anlage zwei bis drei Tage durchgehend laufen lassen, dabei eventuell Frischwasser zuführen.»  

In der aktuellen Situation in Rio würde das viel zu lange dauern. Gottardo würde daher nicht auf die herkömmliche Methode zurückgreifen, sondern das Wasser austauschen. «Das Wasser ablaufen lassen, alles schrubben und dann neu einlaufen lassen», empfiehlt sie. 

Einen viel poetischeren Grund für den plötzlichen Farbwechsel vermutete dagegen die mexikanische Synchronschwimmerin Paola Espinosa: «Ich habe nie zuvor etwas Vergleichbares gesehen. Aber wir sind in Brasilien. Vielleicht war es ja eine Art Dekoration, um das Ganze hübsch aussehen zu lassen.»

(dhr)

«Diving Pool Turns Green At Rio Olympics 2016.»YouTube/VideoBlog
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dracului
10.08.2016 18:20registriert November 2014
Oder bei einem Sportler sind Dopingmittel ausgelaufen! 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alnothur
10.08.2016 19:28registriert April 2014
Also, die testen täglich das Wasser - aber waren nicht fähig, festzustellen, dass es Algen sind? Was für Tests nutzen die dort?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans Jürg
10.08.2016 18:35registriert Januar 2015
Wäre St. Patrick's Day und würden Iren am Wettbewerb teilnehmen (oder nehmen welche teil?) hätte ich auf eine Aktion von irischen Fans getippt.
00
Melden
Zum Kommentar
13
Horrorfilme können positive Effekte auf die Psyche haben
Ausgerechnet das, was uns nachts nicht schlafen lässt, könnte dafür sorgen, dass wir tagsüber entspannter sind. Ein Forscher präsentiert überraschende Ergebnisse.
Sich mal so richtig gruseln, das ist besonders in der Zeit rund um Halloween beliebt. Ein beliebtes Mittel der Wahl sind dabei Horrorfilme – je verstörender, desto besser.
Zur Story