Wissen
Raumfahrt

Das sind die ersten Bilder der japanischen Mondlandung

Das sind die ersten Bilder der japanischen Mondlandung

25.01.2024, 07:2625.01.2024, 07:59
Mehr «Wissen»

Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat erste Bilder von der historischen Landung ihrer Weltraumsonde Slim auf dem Mond veröffentlicht. Dem Raumfahrzeug sei «eine punktgenaue weiche Landung gelungen», erklärte Jaxa am Donnerstag bei der Veröffentlichung erster Bilder.

Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat erste Bilder von der historischen Landung ihrer Weltraumsonde Slim auf dem Mond veröffentlicht.
Die Mondoberfläche aufgenommen kurz nach der Landung mit der Navigationskamera an Bord der Weltraumsonde Slim.Bild: jaxa

Kurz nach ihrer erfolgreichen Landung am Samstag war die Sonde wegen Problemen mit der Stromversorgung abgeschaltet worden. Zeitgleich mit dieser schlechten Nachricht äusserte die Weltraumbehörde Jaxa am Montag aber die Hoffnung, dass bei günstiger Sonneneinstrahlung auf die Solarzellen von Slim noch ein Neustart gelingen könnte.

Die japanische Weltraumbehörde Jaxa hat erste Bilder von der historischen Landung ihrer Weltraumsonde Slim auf dem Mond veröffentlicht.
Eine vergrösserte Ansicht der Mondoberfläche.Bild: jaxa

Bei der Auswertung der während der Landung gesammelten Daten sollte unter anderem geklärt werden, ob das 2.40 Meter lange und 1.70 Meter breite Raumfahrzeug das Ziel erreicht hat, im geplanten Radius von hundert Metern im Shioli-Krater zu landen. Dies ist Slim nun offenbar gelungen.

Hier kannst du die Medienkonferenz sehen:

Slim war nach zwei gescheiterten Missionen der dritte Versuch Japans einer Mondlandung. Erfolgreiche Mondlandungen waren zuvor nur den USA, der Sowjetunion, China und Indien gelungen. Nun wurde Japan die fünfte Nation mit einem derartigen Erfolg.

epa11090443 An undated handout image made available by the Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) on 20 January 2024 shows an artist illustration of the SLIM (Smart Lander for Investigating Moon) c ...
Eine Illustration der Weltraumsonde SlimBild: keystone

Der japanischen Raumfahrtbehörde war zuvor bereits eine Präzisionslandung auf einem Asteroiden gelungen, aber auf dem Mond, wo die Schwerkraft stärker ist, ist die Herausforderung grösser. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So hast du eine Mondfinsternis noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mystiker
25.01.2024 08:20registriert März 2019
Spannend, die haben die gleiche Filmkulisse gefunden wie die Amis anno 69'
385
Melden
Zum Kommentar
30
    Zum 50. Mal jährt sich der erste Krieg, der durch Fotos verloren wurde
    Vor 50 Jahren ging der Vietnamkrieg zu Ende. Doch für die Menschen geht das Sterben weiter. Die Folgen von Millionen Tonnen Agent Orange wirken über Generationen.

    Es ist der 8. Juni 1972, ein Dienstag. Der junge amerikanische Fotograf Nick Ut, er ist keine 20, schnallt sich seine vier Kameras um. Er arbeitet für die Agentur Associated Press. Mit zwei Nikon-Apparaten und zwei Leicas, Farb- und Schwarz-Weiss-Filme, macht er sich auf den Weg in den Norden von Saigon. Kurz nach Mittag bemerkt er, wie ein Skyrider auf das Dorf Trang Nang vier Napalmbomben abwirft. Die Bewohner zerstreuen sich sofort.

    Zur Story