Wissen
Technik

Weiter geht die Reise: «Solar Impulse» auf Weltumrundung in Ohio gelandet

Weiter geht die Reise: «Solar Impulse» auf Weltumrundung in Ohio gelandet

22.05.2016, 04:4323.05.2016, 10:45

Der Schweizer Sonnenflieger «Solar Impulse 2» hat die zwölfte Etappe seiner Weltumrundung geschafft. Das mit Solarzellen betriebene Fluggerät mit André Borschberg als Pilot landete am späten Samstagabend (Ortszeit) laut eines Tweets in Dayton im US-Bundesstaat Ohio.

Der Flieger war am frühen Morgen in Tulsa in Oklahoma gestartet und benötigte 17 Stunden für seine rund 1200 Kilometer lange Reise. Die «Solar Impulse 2» war erstmals im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi abgehoben und über Indien und China nach Hawaii geflogen.

Die «Solar Impulse 2» vor dem Start in Tulsa, Oklahoma.
Die «Solar Impulse 2» vor dem Start in Tulsa, Oklahoma.Bild: EPA/SOLAR IMPULSE

Wegen beschädigter Batterien musste das Team um den Abenteurer und Wissenschaftler Bertrand Piccard sowie den Geschäftsmann Borschberg auf der Pazifikinsel eine neunmonatige Pause einlegen. Geplant ist jetzt ein weiterer US-Stopp in New York, dann soll es über den Atlantik gehen.

Piccard will mit der Weltumrundung für die Nutzung sauberer Energieträger werben. Mehr als 17'000 Solarzellen auf den Tragflächen liefern die Energie für die Motoren der einsitzigen Karbonfaser-Maschine. (cma/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Wenn Nepo-Babies zu Luxus-Influencern werden
Ihre Vorgänger regierten Königreiche, sie wollen nun in der Social-Media-Welt das Zepter übernehmen. Ein Protokoll zum Aufstieg der jungen Netz-Noblesse.
Sie sind schön, reich, adlig – und neuerdings bereit, mit der verschwiegenen Tradition ihrer Vorfahren zu brechen. Immer mehr Nachkommen europäischer Adelsfamilien leben nicht länger hinter verschlossenen Schlossmauern, sondern im Rampenlicht der sozialen Medien als Influencer.
Zur Story