Wissen
Tier

US-amerikanische Taschenratten düngen und ernten ihre Nahrung selbst

US-amerikanische Taschenratten düngen und ernten ihre Nahrung selbst

13.07.2022, 09:1913.07.2022, 09:19
Mehr «Wissen»

Bestimmte Taschenratten betreiben einer neuen Studie zufolge unterirdische Wurzelfarmen. Ein Team der University of Florida berichtet im Fachblatt «Current Biology», dass die Südöstliche Taschenratte (Geomys pinetis) Teile ihrer Nahrung selbst erntet und düngt.

Taschenratte geomys pinetis
Bild: imago images

Die US-amerikanische Ratten-Art lebt in weitläufigen Systemen unter der Erde und ernährt sich hauptsächlich von Wurzeln, die in ihre Tunnel hineinwachsen. Laut den Forschenden ernten die Tiere diese nicht nur, sondern bewirtschaften mit ihrem Kot als Dünger unterirdische Wurzelfelder. Auf diese Weise kann sich die Taschenratte während des Tunnelbaus weiterhin mit Nahrung versorgen und so zwischen 20 und 60 Prozent ihres täglichen Energiebedarfs decken.

Taschenratte pocket gopher
Bild: shutterstock

Sie hoffe, dass ihre Studie eine grössere Plattform für die noch wenig erforschten Tiere schaffe, sagte Forscherin Veronica Selden. «Taschenratten sind viel interessanter, als man ihnen zutraut», sagte die Zoologin. «Sie sind wirklich wichtige Ökosystemingenieure.»

(saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ultimative Haselmaus-Slideshow
1 / 21
Die ultimative Haselmaus-Slideshow
Haselmaus
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese tanzenden Fledermäuse gehen gerade viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Plastik-Krise – eine unterschätzte und unregulierte Bedrohung
Plastik müllt unseren Planeten zu – und niemand schaut richtig hin. Doch eine neue «Lancet»-Studie zeigt, dass die Auswirkungen von Kunststoff auf das globale Ökosystem und die Gesundheit der Menschen gravierender sind als bisher gedacht.
Plastik ist zu einem weltweiten Gesundheitsrisiko geworden, dessen Ausmass bisher massiv unterschätzt wurde. Die neue «Lancet»-Studie «Countdown on health and plastics» zeigt eindrücklich, wie umfassend und tiefgreifend die Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt sind – und fordert, dass gesundheitliche Risiken künftig im Zentrum der Plastikdebatte stehen.
Zur Story