Wissen
Tier

Studie zeigt: So stark setzt der Klimawandel den Rentieren zu

Studie zeigt: So stark setzt der Klimawandel den Rentieren zu

14.08.2025, 08:1414.08.2025, 08:14

Rentiere sind laut einer Studie durch den Klimawandel stark gefährdet. Es gibt bereits fast zwei Drittel weniger Rentiere als noch vor 30 Jahren.

Rentier Rangifer tarandus, erwachsenes Tier auf der Tundra mit blutigem Geweih, das im Herbst Samt abwirft, Herbst, Lappland, Schweden, Europa Reindeer Rangifer tarandus, adult running on the tundra w ...
Die Rentier-Population ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen.Bild: www.imago-images.de

Die heutige Population könnte bis zum Ende des Jahrhunderts um 58 Prozent reduziert werden, wie aus einer in der Fachzeitschrift «Science Advances» veröffentlichten Studie hervorgeht. Möglich sei dieser grosse künftige Verlust, wenn die Menge an Treibhausgas-Emissionen so hoch wie aktuell bleibe.

Laut den Ergebnissen des internationalen Forschungsteams unter Leitung der Universitäten im dänischen Kopenhagen und im australischen Adelaide wäre der Rückgang in einzelnen Regionen besonders drastisch: Bleibt der Emissionswert gleich hoch, könnte es 84 Prozent weniger Rentiere in Nordamerika bis 2100 geben. Selbst bei einem Emissionsszenario mit moderaten Annahmen könnte die Population in Nordamerika noch um bis zu 42 Prozent schrumpfen. Der Süden Asiens könnte seine Rentiere komplett verlieren. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Erstmals Schweineleber in lebenden Menschen transplantiert
Chinesische Ärzte haben weltweit erstmals eine Schweineleber in einen lebenden Menschen eingesetzt. Der 71-Jährige habe nach dem Eingriff noch 171 Tage gelebt, berichtet das Ärzteteam im «Journal of Hepatology».
Zur Story