Schweiz
Fake News

Falschmeldung: SMS von Lauber an NDB-Chef Seiler

ARCHIV --- Bundesanwalt Michael Lauber aeussert sich zum Fall FIFA und zu seiner Wiederwahl, am Mittwoch, 17. Juni 2015, in Bern. Die Strafanzeige des angeklagten Financiers Dieter Behring gegen Bunde ...
Bundesanwalt Lauber ist genervt. NDB-Chef Seiler verpfuscht ihm sein Dschihad-Marketing.Bild: KEYSTONE

Wenn der Bundesanwalt und der Geheimdienstchef sich streiten – das geheime Chat-Protokoll

Bundesanwalt Michael Lauber ist wütend. Nachdem er seit Jahren vor Dschihad-Reisenden warnt, die beobachtet und zur Anklagebank geführt werden müssen, behauptet ausgerechnet Geheimdienstchef Markus Seiler in einem Interview, der IS habe in der Schweiz an Glanz verloren. Jetzt muss Seiler einstecken.
19.10.2016, 14:3219.10.2016, 23:03
Daria Wild, Maurice Thiriet
Mehr «Schweiz»
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Seiler Lauber Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber Seiler Chat
Lauber/Seiler

Laubers Dschihad-Marketing (keine Satire!)

«Der gläserne Bürger droht Realität zu werden!» Moment – über welches Gesetz haben wir gerade abgestimmt?

1 / 12
«Der gläserne Bürger droht Realität zu werden!» Moment – über welches Gesetz haben wir gerade abgestimmt?
Der Nationalrat hat dem neuen Nachrichtendienstgesetz zugestimmt. Künftig soll der NDB auch Telefone abhören, Privaträume verwanzen und in Computer eindringen dürfen. Unter den Ja-Stimmen waren einige, die mal noch ganz anders über Privatsphäre und Überwachung sprachen …
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Die Emanzipation des Praktikanten: Ignazio Cassis fällt seinen mutigsten Entscheid
    Lange war er abgetaucht. Doch jetzt kämpft Ignazio Cassis öffentlich für seine bilateralen Verträge. Gegen Parteikollegin Keller-Sutter und die SVP, die ihn stets unterstützte. Woher kommt der neue Mut?

    Wer Karin Keller-Sutter kennt, zweifelt keine Sekunde, dass sie bis am Ende alles versucht hat, um Ignazio Cassis umzustimmen. Sie verfasste sogar einen Mitbericht gegen das Vorhaben ihres FDP-Kollegen im Bundesrat. Dass es falsch sei, die neuen Verträge mit der EU bloss dem Volksmehr zu unterstellen, dem fakultativen Referendum. Und dass es insbesondere in der EU-skeptischen Zentral- und Ostschweiz als Trickserei verstanden werden könnte, die Kantone zu umdribbeln.

    Zur Story