International
England

Nach Terroranschlag auf Londoner U-Bahn: 18-jähriger Iraker angeklagt

1 / 11
Terror-Anschlag in London am 15. September 2017
Am Freitagmorgen explodierte in London in einer U-Bahn eine Bombe.
quelle: ap/@rrigs
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach Terroranschlag auf Londoner U-Bahn: 18-jähriger Iraker angeklagt

22.09.2017, 14:5722.09.2017, 14:57

Nach dem Anschlag auf eine Londoner U-Bahn vor einer Woche ist nun ein 18-Jähriger wegen versuchten Mordes angeklagt worden. Ihm werde unter anderem auch der Einsatz von Sprengstoff vorgeworfen, teilte die Londoner Polizei am Freitag mit.

Der Mann sollte noch am Nachmittag vor Gericht erscheinen. Er war am 16. September, einen Tag nach dem Anschlag, in Dover festgenommen worden.

Eine selbstgebaute Bombe war am Freitag vergangener Woche in einer voll besetzten U-Bahn nahe der oberirdischen Haltestelle Parsons Green explodiert. Ein Feuerball hatte 30 Menschen verletzt. Die IS-Terrormiliz reklamierte den Anschlag für sich.

Der 18-Jährige soll nach Medienberichten ein Flüchtling aus dem Irak sein, der bei Pflegeeltern in Sunbury-on-Thames untergekommen war. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
22.09.2017 15:23registriert Oktober 2014
Wieder einer dieser "Einzelfälle", hier sogar von einem der favorisiert aufgenommenen Jugendlichen, der nette Pflegeeltern gefunden hatte, die sich um ihn kümmerten.

Und was tut der 18-jährige muslimische Flüchtling im Gegenzug oder als Geste seiner Dankbarkeit 🤔?

Er versucht möglichst viele Bürger desjenigen Landes, das ihn geschützt und aufgenommen, hat in die Luft zu sprengen.

Und das soll man (irgendwie) verstehen 🙄?
00
Melden
Zum Kommentar
5
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story