Sport
Eismeister Zaugg

Bekommt Biels Hockey-General McNamara einen schwedischen Stabschef?

Bieler Cheftrainer Mike McNamara reagiert beim Eishockeyspiel der Nationalleague A ZSC Lions gegen den EHC Biel im Hallenstadion in Zuerich, aufgenommen am Dienstag, 21. Februar 2017. (KEYSTONE/Ennio  ...
Trainer Mike McNamara hat Biel souverän in die Playoffs geführt.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Bekommt Biels Hockey-General McNamara einen schwedischen Stabschef?

Offiziell hat Biels Sportchef Martin Steinegger verkündet, es sei noch offen, wer nächste Saison Assistent von Mike McNamara werde. Inoffiziell weiss er genau, wen er will.
04.03.2017, 14:4504.03.2017, 17:54

Die Rolle des Assistenten des Cheftrainers ist nicht zu unterschätzen. Die ZSC Lions beschäftigen mit Lars Johansson gar einen zweiten Mann, der eigentlich in jeder Beziehung eine Nummer grösser ist als Cheftrainer Hans Wallson. Auch Berns grosser Feldherr Kari Jalonen zählt mit Ville Peltonen auf die Dienste eines charismatischen Assistenten. In Zug spielt Assistent Waltteri Immonen an der Seite seines Chefs Harold Kreis eine wichtige Rolle als Taktik-Lehrer.

Berns Assistenztrainer Ville Peltonen, links, und Berns Cheftrainer Kari Jalonen, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EV Zug und dem SC Bern am Freitag, 11. Nov ...
Kari Jalonen (r.) mit Assistent Ville Peltonen.Bild: KEYSTONE

Sogar Kloten beschäftigt neben dem finnischen Cheftrainer Pekka Tirkkonen mit Niklas Gällstedt einen schwedischen Assistenten. In Lausanne stehen Cheftrainer Dan Ratushny mit dem Schweden Rikard Franzen und dem ehemaligen SCB- Kultkanadier Yves Sarault gleich zwei ausländische Assistenten zur Seite. Auch Lugano (Jussi Silander(Sd), Ambri (Connor Cameron/Ka, Dimitri Tsygurow/Rus) und Langnau (Juhani Suomalainen/Fi) beschäftigen ebenfalls ausländische Banden-Hilfskräfte. Es ist eine der Ursünden unserer Klubgeneräle, dass sie Schweizer auch nicht als Assistenten beschäftigen.

Arno Del Curto ist so ziemlich der einzige Trainer in Europa, der ohne einen echten Assistenten auskommt. Remo Gross steht zwar bereits seit 2005 an seiner Seite, dürfte ihm aber in dieser Zeit in Hockeydingen noch nie widersprochen haben. Aber es gibt ja auch in Europa eigentlich gar keinen Trainer, den wir mit Arno Del Curto vergleichen könnten.

Biels Sportchef Martin Steinegger hat soeben den Vertrag mit seinem Cheftrainer Mike McNamara um ein Jahr verlängert. Der Kanadier wird am 28. März 68 Jahre alt. Auch wenn er die Energie eines 60-Jährigen hat – er wird nächste Saison sicherlich froh um einen kompetenten Assistenten sein.

Und so weiss Martin Steinegger genau, wen er haben möchte. Anders Olsson (41). Der Schwede ist ein hochkarätiger Ausbildner und arbeitet in der zweiten Saison als Cheftrainer der Elitejunioren des HC Davos. Er schied im Playoff-Viertelfinale gegen die von den Hockeylegenden André Rötheli und Felix Hollenstein gecoachten Klotener aus (2:3). Der weitgereiste Hockeylehrer gewann zuletzt 2014 und 2015 vor seinem Wechsel nach Davos zweimal die schwedische Nachwuchsmeisterschaft (U20).

Gewährsleute melden, Martin Steinegger habe sich in allen wesentlichen Punkten mit Anders Olsson geeinigt. Der Vertrag ist aber noch nicht unterschrieben.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 24.9.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schottland spielt in Estland alleine, weil kein Heimteam auftaucht
9. Oktober 1996: Eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein Fussballspiel ist das Vorhandensein zweier Mannschaften. Doch an diesem Tag stehen in Tallinn bloss elf Spieler auf dem Feld, weil sich das Heimteam gegen eine Verschiebung wehrt.
Keine einzige Schweissperle tropft an diesem Nachmittag in die Trikots der schottischen Nationalmannschaft. Dabei stehen Andy Goram, Paul Lambert und Co. in einem WM-Qualifikationsspiel im Einsatz. Doch weil der Gegner nicht auftaucht, folgt unmittelbar auf den An- der Abpfiff – und die Schotten lassen sich als Sieger feiern.
Zur Story