Regula Rytz, die Co-Präsidentin der Grünen, vor ihrem Auftritt in der Arena. bild: Enrique Muñoz García
Regula Rytz in der Arena: «Man weiss, man hat zwei Minuten und alle reden drein» – Videotagebuch einer Wahlkämpferin
Ein Auftritt in der Arena – zwei Wochen vor dem Wahlsonntag. Auf einen Schlag erreicht Regula Rytz, die Co-Präsidentin der Grünen, 200’000 Menschen. Medientraining? Fehlanzeige.
watson begleitet die Co-Präsidentin der Grünen, Regula Rytz, während der letzten drei Wochen im Wahlkampf und am Wahltag selbst. Die Tagebucheinträge I und II gibt's hier. Demnächst folgt: Wohin das Wahlkampfbudget der Grünen fliesst. Und: Wie Rytz sich im Livechat mit blick.ch-Usern schlägt.
Während der Anreise im Zug murmelt Regula Rytz Sätze vor sich hin – Statements, die sie in der Arena bringen will. Die Debatte in der Arena ist einer der wichtigsten Auftritte, den sie vor den Wahlen noch hat.
Was auf sie zukommt, weiss Rytz nicht. Das Sendungskonzept ist verwirrend, die Konkurrenten unberechenbar. Der dritte Eintrag ins Videotagebuch zeigt die Arena aus Sicht eines Gastes.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Angelo C.
03.10.2015 12:03registriert Oktober 2014
Die ARENA ist zum reinen Affentheater des aktuellen Moderators und seiner egomanen Show verkommen!
Nur noch permanente Hektik pur, stetes unterbrechen der gerade Sprechenden durch Jonas Projer, die kaum drei zusammenhängende Sätze rauspressen können 😒! Eine reine Actionshow ohne die vertieften Aussagen von einst, mit einem Wort : Die heutige ARENA ist zum Schatten ihrer selbst geworden. Neues Studio, praktisch alles verschlimmbessert was einmal attraktiv und spannend war - mir gefällt die Sendung echt nicht mehr wie sie sich heute präsentiert...
Kopf-ab-Geste gegen israelische Sängerin in Basel – Anzeige erstattet
Bei der Eröffnungsparade anlässlich des ESC in Basel zeigte ein Mann mit palästinensischer Flagge eine unmissverständliche Drohgebärde. Der israelische Rundfunk erstattet Anzeige.
Weil ein pro-palästinensischer Demonstrant Israels Kandidatin für den Eurovision Song Contest bei der Eröffnungsveranstaltung des Events in Basel eine Morddrohungsgeste gezeigt hat, hat Israels öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Kan Anzeige bei der Basler Polizei erstattet.