Sport

Rio 2016: Die Schweiz könnte die besten Sommerspiele seit 1948 erleben

HANDOUT - Timea Bacsinszky, rechts, und Martina Hingis, links, posieren mit ihren Silbermedaillen anlaesslich der Medaillenfeier im House of Switzerland waehrend den Olympischen Sommerspielen in Rio d ...
Hingis und Bacsinszky strahlen um die Wette.Bild: PRAESENZ SCHWEIZ/HOS BRAZIL 2016

Pflicht erfüllt, folgt nun die Kür? Die Schweiz könnte die besten Olympischen Sommerspiele seit 1948 erleben

Die Schweizer Olympia-Delegation hat das vorgegebene Mindestziel von fünf Medaillen nach einer von zwei Wochen bereits erreicht. Doch einige Asse sind noch im helvetischen Olympia-Ärmel. Damit könnte die Schweiz die erfolgreichsten Sommerspiele seit 68 Jahren erleben.
15.08.2016, 15:5511.11.2020, 09:38

«Fünf Medaillen», so lautete die Vorgabe von Swiss Olympics vor den Sommerspielen in Rio de Janeiro. Das Ziel schien mit den Absagen der Tennis-Asse Federer, Wawrinka und Bencic dann doch eher zu hoch gesetzt.

Nun, nach der ersten Woche, hat die Schweiz ihr Ziel dank einigen etwas überraschenden Medaillen bereits erreicht und wir stellen schon jetzt gerne die Frage:

Während die Goldmedaille der Ruderer, die im Vorjahr den Gesamtweltcup gewonnen haben, erwartet werden durfte, hat der Exploit von Fabian Cancellara doch eher überrascht. Auch das neu formierte Tennis-Doppel Hingis/Bacsinszky stiess doch etwas unerwartet bis in den Final vor, holte Silber und machte die grossen Absenzen im Tennis vergessen.

Dazu kommen zwei Bronzemedaillen von Steingruber und Diethelm Gerber, die zwar beide von Medaillen träumten, aber nicht zum ganz engen Favoritenkreis zählten.

Bronze-Heidi ist aus Rio zurück in der Schweiz

Gibt's jetzt historische Sommerspiele?

Mit den bisherigen Medaillen hat die Schweiz – zumindest anzahlmässig – die letzten Sommerspiele schon übertroffen. Nach Anordnung im Medaillenspiegel (geordnet nach Gold, Silber, Bronze) könnte die Schweiz sogar die erfolgreichsten Sommerspiele seit 1948 erleben.

Schweizer Medaillen der letzten 68 Jahre
2012 London: 4 (2-2-0)
2008 Peking: 7 (2-1-4)
2004 Athen: 5 (1-1-3)
2000 Sydney: 9 (1-6-2)
1996 Atlanta: 7 (4-3-0)
1992 Barcelona: 1 (1-0-0)
1988 Seoul: 4 (0-2-2)
1984 Los Angeles: 8 (0-4-4)
1980 Moskau: 2 (2-0-0)
1976 Montréal: 4 (1-1-2)
1972 München: 3 (0-3-0)
1968 Mexiko-Stadt: 5 (0-1-4)
1964 Tokio: 4 (1-2-1)
1960 Rom: 6 (0-3-3)
1956 Melbourne: 1 (0-0-1)
1952 Helsinki: 10 (2-6-6)
1948 London: 20 (5-10-5)
Switzerland's Pascal Richard poses with the gold medal he won in the men's Olympic cycling road race at the Centennial Summer Games in Atlanta on Wednesday, July 31, 1996. (KEYSTONE/AP Photo ...
Pascal Richard holte 1996 in Atlanta die Goldmedaille im Strassenrennen.Bild: AP NY

Die Marke von Atlanta 1996 (4 Gold, 3 Silber) wird zwar schwer zu knacken, liegt aber im Bereich des Möglichen. Wir haben eine Übersicht zu den verbleibenden Schweizer Athleten mit realistischen Medaillenchancen.

Mountainbike

Nino Schurter holte 2008 Bronze, vor vier Jahren gewann er Silber und nun will er endlich Olympiasieger werden. Der Bündner hat allerbeste Aussichten – genauso wie Jolanda Neff, die als grosse Favoritin zum Frauenrennen antritt. Im Männer-Rennen hat die Schweiz mit Mathias Flückiger und Lars Forster noch weitere Kandidaten für Edelmetall am Start.

Wenn es nach Wunsch läuft, holt die Schweiz im Mountainbike sogar Doppelgold!

Mountainbike Frauen: Samstag, 20. August, 17:30 Uhr.

Mountainbike Männer: Sonntag, 21. August, 17:30 Uhr.

Jolanda Neff, la nouvelle championne suisse, pose avec sa medaille sur le podium apres le parcours elite femmes lors du championnat suisse de mountainbike cross country ce dimanche 17 juillet 2016 a E ...
Posiert Jolanda Neff bald auch mit Olympia-Gold? Sie ist schliesslich die grosse Favoritin im Mountainbike-Rennen der Frauen.Bild: KEYSTONE

Triathlon

Nicola Spirig geht als Titelverteidigerin an den Start. Ob sie nach London auch in Rio de Janeiro Gold holt? Die Zürcherin gehört nach wie vor zu den herausragenden Akteurinnen ihrer Sportart.

Triathlon Frauen: Samstag, 20. August, 16 Uhr.

ALS VORSCHAU ZU DEN OLYMPISCHEN SOMMERSPIELEN IN RIO VOM 5. BIS 21. AUGUST 2016 STELLEN WIR IHNEN EINE AUSWAHL AN SCHWEIZER GOLDMEDAILLENGEWINNERN ZUR VERFUEGUNG - epa03339695 Nicola Spirig of Switzer ...
2012 gewann Spirig hauchdünn vor der Schwedin Lisa Norden die Goldmedaille. Bild: EPA

Kunstturnen

Giulia Steingruber holte am Sonntagabend die erste Olympia-Medaille einer Schweizer Kunstturnerin in der Geschichte. Nach Bronze am Sprung hat sie nun die Chance, am Boden nachzulegen. Genug Selbstvertrauen dürfte die 22-jährige Ostschweizerin jetzt haben.

Turnen, Boden, Frauen-Final: Dienstag, 16. August 19:47 Uhr.

Switzerland's Giulia Steingruber, left, and her coach Zoltan Jordanov, right, react in the moment as she knows she won a medal, during the women’s Artistic Gymnastics Vault final in the Rio Olymp ...
Können es nicht fassen: Steingruber und Coach Jordanov nachdem die Medaille am Sprung sicher ist.Bild: KEYSTONE

Reiten

Titelverteidiger Steve Guerdat zählt auch in diesem Jahr zu den Favoriten auf eine Olympia-Medaille. Zudem hat die Schweiz mit der Mannschaft (Guerdat, Sprunger, Fuchs, Duguet) die Chance, weiteres Edelmetall zu gewinnen.

Springreiten, Mannschafts-Final: Mittwoch, 17. August, 15 Uhr.

Springreiten, Einzel-Final: Freitag, 19. August, 18:30 Uhr.

2016 Rio Olympics - Equestrian - Preliminary - Jumping Team Qualification - Olympic Equestrian Centre - Rio de Janeiro, Brazil - 14/08/2016. Steve Guerdat (SUI) of Switzerland riding Nino Des Buissonn ...
Steve Guerdat mit Nino des Buissonnets.Bild: TONY GENTILE/REUTERS

Für alle weiteren Schweizer Athleten, die noch im Einsatz sind, würde eine Medaille an eine Sensation grenzen. Doch wenn nur schon die Trümpfe stechen, dann erleben die Schweizer äusserst erfolgreiche Sommerspiele. Vielleicht sogar die erfolgreichsten seit 1948.

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nicosinho
15.08.2016 17:10registriert Februar 2014
echt sehr stark bis jetzt für eine so kleine Nation!

wenn man da an die Ösis denkt ;))
00
Melden
Zum Kommentar
4
Shaqiri vergibt Penalty: FCB unterliegt Lugano und verliert Anschluss an Leader Thun
Der FC Basel bleibt wie am letzten Wochenende ohne eigenen Treffer und verliert gegen den FC Lugano daheim mit 0:1.
Ein fulminanter Konter brachte dem FC Lugano den zweiten Sieg im zweiten Saisonduell mit dem FC Basel ein. Der starke Daniel Dos Santos trug den Ball mit einem Spurt über mehr als das halbe Feld in die Offensive und fand mit einem perfekt getimten Pass Kevin Behrens. Der deutsche Routinier traf zum vierten Mal in dieser Saison.
Zur Story