Sport
EM 2016

Bittere Tränen bei Gigi Buffon nach Penalty-Drama

Buffon weint und mit ihm ganz Italien: Für die «Squadra Azzurra» ist im Viertelfinal der Euro 2016 Endstation.
Buffon weint und mit ihm ganz Italien: Für die «Squadra Azzurra» ist im Viertelfinal der Euro 2016 Endstation.screenshot: rai1

Das zerreisst uns das Herz: Bittere Tränen bei Gigi Buffon nach Penalty-Drama

03.07.2016, 02:4703.07.2016, 08:14

» Hier gibt's den Matchbericht mit allen Highlights im Video.

Ja an ihm lag es sicher nicht, dass für Italien die EM 2016 am Samstagabend gegen Deutschland zu Ende ging. Ohne ihn, Torhüter Gianluigi Buffon, wäre die «Squadra Azzurra» wohl gar nicht erst in die Verlängerung gekommen.

Was war das doch für ein unglaublicher Save des Altmeisters in der 69. Minute! Gomez taucht alleine vor der Kiste auf und schiebt sich die Pille zurecht. Verteidiger Chiellini will klären, aber er spediert den Ball genau in Richtung Buffons Kasten. Doch «Gigi» reisst die Hand hoch und lenkt das Leder irgendwie über den Querbalken. Es ist eine Parade so schön wie Shaqiris Fallrückzieher. 

Stark wie ein Ristretto: Buffons Rettungstat in der 69. Minute.streamable

Doch nützen tut die Heldentat des Juve-Keepers am Ende nichts. Italien scheitert im Penaltyschiessen. Dramatisch. Aber auch hier: Vermasselt haben es die Schützen, sicherlich nicht Buffon. Immer wieder ahnt er die Ecke, pariert gegen Müller, beim Versuch von Hummels fehlen Zentimeter zum siegbringenden Save. Auch beim alles entscheidenden Elfmeter von Hector ist der 38-Jährige dran, doch die Kugel flutscht ihm unter dem Körper durch.

» Mehr zum Penaltyschiessen gibt es hier.

Am Ende klebt dem vierfachen Welttorhüter des Jahres wohl einfach auch ein wenig das Pech am Handschuh. Doch er nimmt die Pleite wie ein Gentleman, geht nahtlos zum Handshake über, bedankt sich bei seinen Gegnern. Ein grosser Sportsmann, selbst der schwarz-rot-goldenste Fan im Stadion würde mit ihm wohl gerne seine Currywurst teilen.

Tränen beim Interview

Wenig später steht Buffon dem italienischen Fernsehen Red' und Antwort. Und was der Calcio-Fan da zu sehen bekommt, dürfte ihm erneut das Herz gebrochen haben. Der Schlussmann weint. Vor laufender Kamera. Und trotzdem ist er sich nicht zu schade, seine Mannschaft zu loben und zu betonen, wie «stolz» er auf sie sei. Es sei schwierig zu erklären, weshalb er weine, sie seien im Moment alle «schockiert». 

Buffons Tränen.
streamable
Grosse Emotionen kurz nach dem Spiel.
streamable
Auch Andrea Barzagli kann die Tränen nicht zurückhalten.
streamable

Auch mit seinen 38 Jahren drückte Gianluigi Buffon der EM 2016 seinen Stempel auf. Und wer weiss, vielleicht sehen wir den sympathischen Italiener an der WM 2018 wieder. Buffon ist dann zwar bereits 40 Jahre alt, doch bei Juve hat er erst kürzlich bis 2018 verlängert.

Nun ist es aber Zeit, «ciao» zu sagen. Und grazie, Gigi!

(cma)

Deutschlands Elfmeterschiessen bei grossen Turnieren

1 / 9
Deutschlands Elfmeterschiessen bei grossen Turnieren
EM-Viertelfinal 2016 gegen Italien: Deutschland gewinnt 6:5. Thomas Müller, Mesut Özil und Bastian Schweinsteiger verschiessen, bei Italien scheitern Simone Zaza, Graziano Pellè, Leonardo Bonucci und Matteo Darmain. Manuel Neuer hält zweimal.
quelle: epa/mti / tibor illyes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
03.07.2016 12:21registriert August 2015
Buffon ist ein toller Typ! Immer mit vollem Herzen dabei. Einer der wenigen Spieler, dem es nicht um Ruhm oder Geld geht, sondern der den Sport liebt und immer alles für sein Team gibt. Als Juve abgestiegen ist, hätte er für viel Geld zu jedem Team der Welt wechseln können, aber sowas macht ein Buffon nicht. Er hat mehr Charakter in seinem kleinen Finger als ganze Fussballmannschaften.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
03.07.2016 14:27registriert März 2014
Ich bin zwar durch und durch Deutschland-Fan, aber Buffon ist ein ganz grosser Sportsmann! Für mich wohl der beste Goali den ich je am Werk gesehen habe. Ein richtiger "Patron" wie er mit gutem Beispiel voraus geht und die Mannschaft mitreisst. Ich würde mich freuen, ihn an der nächsten WM nochmals zu sehen, und sei es als Ersatztorhüter, wenn er mit 40 nicht mehr die ganz grossen Leistungen schafft. Wie damals Olli Kahn, ich denke eine solche Persönlichkeit ist für jede Turniermannschaft ein Gewinn, rein durch seine Präsenz, und Gigi würde auch das professionell nehmen!
00
Melden
Zum Kommentar
23
Del-Curto-Knatsch und Mafia-Methoden: Robin Grossmann in der abenteuerlichen Hockey-Welt
Robin Grossmann feierte kürzlich einen Meilenstein: seinen 1000. Einsatz in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Im Interview lässt der 38-jährige Aargauer seine Karriere Revue passieren – und gibt faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
Ende September feierte Robin Grossmann ein besonderes Jubiläum. Im Spiel zwischen dem EHC Biel und den SC Rapperswil-Jona Lakers überschritt der Aargauer die magische 1000er-Marke. Es war der 1000. Einsatz des Dintikers in der höchsten Schweizer Eishockey-Liga. Grund genug, mit ihm zusammen auf eine inzwischen fast 20 Jahre dauernde Profi-Karriere zurückzublicken. Im Gespräch mit dem Podcast von aargauersport.ch gibt der 38-Jährige faszinierende Einblicke in die Welt des Eishockeys.
Zur Story