Schweiz
Bern

Immer mehr junge Berner melden sich bei der Invalidenversicherung

Die IV versucht den jungen Erwachsenen mit Integrationsmassnahmen unter die Arme zu greifen.
Die IV versucht den jungen Erwachsenen mit Integrationsmassnahmen unter die Arme zu greifen.

Immer mehr junge Berner landen in der IV – oft aus psychischen Gründen

Jedes Jahr melden sich mehr unter 24-Jährige bei der IV-Stelle Bern. Schweizweit hält die IV dem Trend mit konkreten Massnahmen entgegen.
06.09.2016, 05:4606.09.2016, 06:15
Mehr «Schweiz»
Bern
AbonnierenAbonnieren

Seit 2003 geht die Zahl der jährlichen Neuanmeldungen bei der IV insgesamt zurück. Das klingt erfreulich, wenn da nicht eine andere Entwicklung wäre, die Fachleuten Bauchschmerzen bereitet: Offenbar nimmt die Zahl der jungen Leute, die Unterstützung von der IV brauchen, zu. 

Im Kanton Bern haben sich 2011 367 junge Erwachsene unter 24 Jahren neu angemeldet. 2015 waren es 548. Schweizweit sieht es ähnlich aus: In den letzten fünf Jahren ist die Zahl um 23 Prozent gestiegen – auf 12‘101 Neuanmeldungen im Jahr 2015. Das berichtete die Sendung «Schweiz aktuell» von Schweizer Fernsehen SRF am Montag.

«Fachleute raten heute schneller zu einer Anmeldung als früher.»
Roger Schmied, Leiter der IV-Abteilung Eingliederungsmanagement

Bessere Chancen für Jugendliche

Einer, der die Hintergründe des Trends kennt, ist Roger Schmied. Er ist Leiter der IV-Abteilung Eingliederungsmanagement und sagt in der Sendung: «Heute raten die Fachleute den jungen Leuten schneller zu einer Anmeldung als vor 5 Jahren.» Die IV werde als Eingliederungsversicherung wahrgenommen. «Das ist gut so.» Je rascher man einem jungen Menschen unter die Arme greifen kann, desto besser seien die Chancen, diesen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. 

Das gilt besonders für psychisch erkrankte junge Erwachsene. Sie machen einen Grossteil der jungen Neu-Anmeldungen und -Renten aus, wie die Studie «Profile von jungen IV-Neurentenbeziehenden mit psychischen Krankheiten». Um sie in den Arbeitsmarkt zu integrieren, vermitteln ihnen die IV-Stellen Arbeits- und Ausbildungsplätze in einer EingIiederungsinstitution oder in einem Unternehmen in der Privatwirtschaft. Im zweiten Fall werden die Jugendlichen und der Arbeitgeber durch eine IV-Fachperson begleitet. Der Arbeitgeber erhält den Aufwand mit maximal 100 Franken pro Tag entschädigt. 

Im Kanton Bern werden mittlerweile 1087 junge Erwachsene mit solchen Massnahmen unterstützt. «Das lohnt sich für die IV», sagt Schmied. Eine lebenslange IV-Rente auszurichten, sei viel teurer. (rwy)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Linus Luchs
06.09.2016 09:03registriert Juli 2014
Wieso nimmt die Zahl der Jugendlichen, die psychisch erkranken, zu? Um welche Art von Erkrankungen geht es? Ich nehme an, es handelt sich um Depressionen.

Es ist immer heikel, ohne Detailwissen über Gründe zu spekulieren. Aber ich würde darauf tippen, die Ursachen liegen in einer fatalen Mischung aus Leistungsdruck, Reiz- und Informationsüberflutung, Konsumorientierung, Schönheitswahn und Perspektivlosigkeit.

Aber für diese Welt, welche die Jugendlichen krank macht, sind nicht die Jugendlichen verantwortlich. Es ist diese armselige Welt unter dem gnadenlosen Diktat des ökonomischen Profits.
576
Melden
Zum Kommentar
avatar
michiOW
06.09.2016 06:46registriert Juli 2016
Traurig, dass so viele junge Menschen schon am Rande der Gesellschaft stehen😐.

Zum Glück ergreift die IV Massnahmen🙃.
224
Melden
Zum Kommentar
10
Panzerknacker ade: Zahl der Bankomat-Überfälle hat sich 2023 halbiert

Die Zahl der Angriffe auf Bankomaten in der Schweiz hat sich innerhalb eines Jahres fast halbiert. Im Jahr 2023 gab es gemäss Zahlen der Bundespolizei 32 Bankomat-Attacken, wie diese am Freitag auf dem Portal X schrieb. Im Vorjahr waren es 56.

Zur Story