Sport
Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo entschuldigt sich per WhatsApp für Kollegen-Schelte

Die Meisterträume von Cristiano Ronaldo und Real Madrid sind am Samstag endgültig geplatzt.
Die Meisterträume von Cristiano Ronaldo und Real Madrid sind am Samstag endgültig geplatzt.
Bild: Paul White/AP/KEYSTONE

«Wenn alle auf meinem Level wären, wären wir Erster» – CR7 entschuldigt sich per WhatsApp für Kollegenschelte

Cristiano Ronaldo hat nach der Derby-Pleite gegen Atlético seine Real-Kollegen öffentlich scharf kritisiert. Später entschuldigte sich der Superstar via WhatsApp und auch im Training musste sich CR7 rechtfertigen.
29.02.2016, 16:5329.02.2016, 21:51
Mehr «Sport»

Nein, die feine Art war das nicht: Nach der 0:1-Niederlage im Stadtderby gegen Atlético teilte Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo gehörig aus. Und zwar nicht nur gegen die Medien, sondern auch gegen die eigenen Teamkollegen. 

«Es nervt mich, dass gesagt wird, meine Leistungen seien schlechter und deshalb sei auch Real schlechter geworden. Wenn alle mein Level hätten, wären wir Erster», posaunte der dreimalige Weltfussballer des Jahres nach dem Duschen in der sogenannten Mixed Zone.

Das Interview mit Ronaldo.
YouTube/Latest Football News On Youtube

Und er nannte sogar Namen: «Ich will nicht sagen, dass Jesé und Lucas Vazquez keine guten Spieler sind. Sie sind sehr gut, aber ich spiele gerne mit Pepe, Benzema, Bale und Marcelo zusammen. Wenn man einen Wettbewerb gewinnen will, braucht man die Besten. Und die sind leider verletzt.» Autsch, das hat gesessen.

Pepe, Bale und Marcelo fehlten am Samstag im Derby angeschlagen, Benzema, der eine ganze schwache Leistung zeigte, wurde in der Halbzeit ausgewechselt. Jesé und Vazquez kamen im Verlauf der zweiten Halbzeit ins Spiel.

Schon auf dem Feld ärgerte sich Ronaldo masslos.
YouTube/Fútbol LatinoHQ

«Ich sage ja nicht, dass Jesé, Lucas Vazquez und Kovacic nicht auf der Höhe sind, aber es gibt halt einen Grund, warum die Besten die Besten sind, und sie verhelfen dir zum Sieg», versuchte Ronaldo noch zu retten, was zu retten ist, doch der Schaden war bereits angerichtet.

Dani Alves stichelt

«Die Grösse eines Teams liegt im gegenseitigen Respekt und in der Zusammenarbeit. Wir werden immer zusammenstehen, egal was passiert», schreibt der Barça-Spieler am Sonntag auf Instagram.
«Die Grösse eines Teams liegt im gegenseitigen Respekt und in der Zusammenarbeit. Wir werden immer zusammenstehen, egal was passiert», schreibt der Barça-Spieler am Sonntag auf Instagram.
bild: instagram

Aussprache per WhatsApp und im Training

Nur wenige Stunden nach seiner Kollegenschelte bereute der Real-Topskorer die öffentlich geäusserte Kritik an seinen Mitspielern bereits wieder. Wie die Zeitung «El Mundo» berichtet, entschuldigte sich Ronaldo umgehend per WhatsApp. 

Auch im Training vom Montag musste sich Ronaldo noch einmal vor den Teamkollegen rechtfertigen. Wie er die Risse im Teamgefüge zu kitten versucht hat, bleibt wohl ein mannschaftsinternes Geheimnis. Real-Trainer Zinedine Zidane ist jedenfalls gefordert. Bis am Mittwoch, wenn die Königlichen in der Primera Division auf Levante treffen, hat er Zeit, seine Mannschaft wieder auf Vordermann zu bringen.

Sollte der erwartete Kantersieg ausbleiben oder es gar zu einem Punktverlust kommen, dürfte die Stimmungslage noch schlechter werden. Nach der Derby-Pleite gegen Atlético liegt Real bereits zwölf Punkte hinter Leader Barcelona, das Meisterrennen scheint entschieden und in der Liga ist Hinblick auf die Stimmung und dem grossen Ziel, der Champions League, nur noch Schadensbegrenzung angesagt. (pre)

Die meist gehassten Fussballer der Welt

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
C_K
29.02.2016 18:11registriert Februar 2016
Ronaldo sagt halt was er denkt, auch wenn es arrogant herüber kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raembe
29.02.2016 17:33registriert April 2014
Wer jetzt über Ronaldo klagt, darf sich nie mehr über langweilige, emotionslose und immer gleiche Interviews aufregen. Seine Aussage ist vlt Arrogant, aber es zeigt auch, das es ihm nicht egal ist wies dem Team läuft. Diese Aussage ist noch voller Spielemotionen. Drei Stunden nach dem Spiel hätte er das bestimmt nicht gesagt.
00
Melden
Zum Kommentar
5
300 Millionen für 10 Jahre – der grösste TV-Deal unserer Hockey-Geschichte
Die National League hat ihre TV-Rechte für 300 Millionen bis 2035 an Sunrise verkauft. Leutschenbach und die Swiss League gehen im grössten TV-Deal unserer Hockey-Geschichte leer aus.
Ein Deal mit historischen Dimensionen: Noch nie hat ein wichtiger Sportverband oder eine wichtige Liga in der Schweiz das öffentlich-rechtliche Fernsehen für zehn Jahre von Live-Bildern ausgeschlossen. Die noch bis Ende der übernächsten Saison laufenden Verträge sind in neue bis 2034/35 laufende Kontrakte überführt worden. Sunrise hat die gesamten TV-Rechte für knapp 300 Millionen bis 2035 erworben, setzt sie fürs Pay-TV (MySports) ein und hat in einer Sublizenz die Rechte fürs frei empfangbare Fernsehen bis 2035 an die CH Media-Gruppe, zu der auch watson gehört, abgegeben. Leutschenbach geht leer aus. Es wird weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bis 2035 keine Live-Bilder aus Ambri, Langnau, Zürich, Zug oder Bern geben. Es ist eine Verlängerung und Zementierung der bisherigen Verhältnisse.
Zur Story