Sport
Fussball

Nach Wechselwunsch zu Bayern: Pfiffe und Plakate in Dortmund gegen Mats Hummels

Mats Hummels auf dem Weg zum Einwärmer vor der Partie. 
Mats Hummels auf dem Weg zum Einwärmer vor der Partie.
Bild: Martin Meissner/AP/KEYSTONE

Nach Wechselwunsch zu Bayern: Pfiffe und Plakate in Dortmund gegen Mats Hummels

Mats Hummels ist von Dortmunds Fans wegen seines geplanten Wechsels zu den Bayern mit Pfiffen und kritischen Plakaten empfangen worden. Der Kapitän solle «am besten sofort» gehen. Es gab aber auch Applaus.
30.04.2016, 16:4030.04.2016, 16:41
Ein Artikel von
Spiegel Online

Bei jedem Ballkontakt wurde er ausgepfiffen: Mats Hummels hat in seinem ersten Spiel für den BVB nach dem verkündeten Wechselwunsch zu Bayern München laute Pfiffe über sich ergehen lassen müssen.

Bereits bei der Verkündung der Mannschaftsaufstellung war der Name des 27-Jährigen nicht mehr zu hören - die Negativbekundungen der Dortmunder Fans waren zu laut. Auf das obligatorische «Mit der Nummer 15: Mats» folgten nur Pfiffe. 

Das Banner gegen Mats Hummels.
Das Banner gegen Mats Hummels.

Jedoch waren in der Dortmunder Arena nur wenige Schmähplakate gegen den Mannschaftsführer zu sehen. Besonders harsch war die Kritik auf einem Banner in der Südkurve. Auf dem Transparent forderten Anhänger: «Der Kapitän geht als erster von Bord, am besten sofort.»

Auf Twitter wurde aber auch von Pro-Hummels-Bekundungen berichtet. Demnach sollen Zuschauer Hummels' Aktionen mit Applaus begleitet haben.

In den vergangenen beiden Tagen hatten zahlreiche Anhänger des BVB ihren Ärger bereits in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck gebracht. Hummels spielt seit Anfang 2008 für Dortmund und hat einen Vertrag bis 2017. Die Vereinsführung hat die Erlaubnis für den Wechsel nach München an eine hohe Ablöse geknüpft. (jan/sid)

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach tödlichem Sturz in Zürich: Athleten an der Rad-WM neu mit GPS-Trackern am Velo
Der Unfalltod der 18-jährigen Muriel Furrer überschattete die Rad-WM 2024 in Zürich. Mit einem GPS-Tracker hätte das junge Schweizer Talent wohl früher gefunden werden könnnen. Nun hat der Weltverband UCI auf die Tragödie reagiert.
Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen. Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.
Zur Story