Sport
Eismeister Zaugg

Die besten Eishockey-Spieler der National League im Jahr 2017: Ränge 40 bis 31

Das sind die besten Eishockey-Spieler der Schweiz im Jahr 2017 – Rang 31 bis 40

Wer war der beste Eishockey-Spieler der Schweiz in diesem Kalenderjahr? Wer könnte dies besser als einer der grössten Eishockey-Experten und «Sportjournalist des Jahres» Klaus Zaugg? Eben. Drum hier seine Liste.
27.12.2017, 13:0727.12.2017, 13:07

Wir präsentieren die Top 50 in einer fünfteiligen Serie. Hier Teil 2.

Wie Klaus Zaugg auf diese Reihenfolge kam und was er alles berücksichtigte, steht im ersten Teil.

40. Pius Suter (ZSC)

Wären die ZSC Lions nicht so gut besetzt, wäre er mit seinem Mut und seiner Intensität der Flachland-Ambühl.

ZSC Pius Suter am Eishockey Spiel der Champions Hockey League, ZSC Lions gegen KAC Klagenfurt, aufgenommen am Mittwoch, 11. Oktober 2017 in der Kunsteisbahn Duebendorf. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: KEYSTONE

39. Luca Fazzini (Lugano)

Der smarte Skorer mit den schnellen Händen wäre mit der Härte von Jörg Eberle in der NHL.

Lugano’s player Luca Fazzini celebrates the 3-2 goal, during the preliminary round game of National League Swiss Championship between HC Lugano and Geneve-Servette HC, at the ice stadium Resega in Lug ...
Bild: TI-PRESS

38. Severin Blindenbacher (ZSC) 

Der smarteste ZSC-Verteidiger. Die ZSC-Schwierigkeiten haben mit seiner verletzungsbedingten Absenz zu tun.

Der Zuercher Severin Blindenbacher, rechts, gegen Flavio Schmutz, links, von Fribourg beim Eishockeyspiel der National League ZSC Lions gegen den HC Fribourg Gotteron im Hallenstadion in Zuerich am Sa ...
Bild: KEYSTONE

37. Robbie Earl (Biel)

Der unbezähmbare offensive Rebell kann an einem guten Abend immer noch Spiele wie aus heiterem Himmel entscheiden.

Bienne's Topscorer Robbie Earl during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Ambrì Piotta and EHC Biel, at the ice stadium Valascia in Ambrì, Switzerl ...
Bild: PHOTOPRESS/TI-PRESS

36. Marc Wieser (Davos)

Der härteste, mutigste, abschlussstärkste Energiespieler der Liga, der jedem Gegenspieler unter die Haut geht.

Der Luganesi Alessandro Chiesa, links, gegen den Davoser Marc Wieser, beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem HC Lugano, am Dienstag, 28. November 2017,  ...
Bild: KEYSTONE

35. Ramon Untersander (Bern)

Er kann mit seinem offensiven Einfluss an der blauen Linie die Meisterschaft entscheiden.

Ramon Untersander von Bern bejubelt seinen Treffer zum 0-3 beim Eishockey-Qualifikationsspiel der National League A zwischen dem HC Davos und dem SC Bern, am Freitag, 3. November 2017, in der Vaillant ...
Bild: KEYSTONE

34. Philippe Furrer (Lugano)

Der charismatische Verteidigungsminister spielt im Karriereherbst sein smartestes Hockey.

Ambri's player Noele Trisconi, right, fights for the puck with Lugano’s player Philippe Furrer, left, during the preliminary round game of the National League Swiss Championship 2017/18 between H ...
Bild: TI-PRESS

33. Tanner Richard (Servette)

Die robuste offensive Allzweckwaffe mit grossem Potenzial zum Führungsspieler.

Geneve-Servette's Topscorer Tanner Richard celebrates the 0-1 goal, during the preliminary round game of National League Swiss Championship between HC Lugano and Geneve-Servette HC, at the ice st ...
Bild: PPR/TI-PRESS

32. Viktor Stalberg (Zug)

Tempo, Wucht und Durchsetzungsvermögen für die NHL, Hände für die Swiss League.

Zugs Viktor Stalberg vor dem Eishockeyspiel der National League zwischen dem EV Zug und dem HC Davos am Samstag, 23. September 2017, in der Bossard Arena in Zug. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Bild: KEYSTONE

31. Marc-Antoine Pouliot (Biel)

Der freundliche Rebell kompensiert hölzerne Füsse mit schnellen Händen, Bullystärke und Spielintelligenz.

L'attaquant biennois Marc-Antoine Pouliot lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre le HC Bienne et le Geneve Servette HC ce samedi, 16 septembre 2017 a la  ...
Bild: KEYSTONE

Die weiteren Plätze werden an diesen Tagen publiziert:

Wenn Hockey-Vereine beim Samichlaus wären

Video: watson/Angelina Graf

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thurgauo
27.12.2017 13:23registriert November 2017
Bin echt kein Lugano Fan aber Fazzini auf 39? Der beste Schweizer Scorer? O.o
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
no-way
27.12.2017 13:52registriert November 2016
mal schauen was noch kommt, aber in KalenderJahr 2017 hat Fazzini im sämtlichen Einsätze (RS, PO, Swiss Cup und Nati) 33 Toren und 29 Assist (62 Punkte) im 65 Spielen gebracht. Ich glaube kaum ein anderer Schweizer kommt zu solchem Punkte-Durchschnitt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
blackstone
27.12.2017 13:25registriert März 2014
Tanner Richard vor Cervenka klassiert..... Hat der Klausi zuviel Schnaps zur Weihnacht gehabt?
00
Melden
Zum Kommentar
22
FCB-Coach Magnin schimpft über Schiri und Technik und nervt sich über Journalisten-Fragen
Ludovic Magnin hadert nach dem 1:2 seines Teams in Freiburg mit der Technik und dem Schiedsrichter. Aber der FCB-Trainer findet nach dem Auftakt in die Europa League auch einiges Positives.
Ludovic Magnin ist ein impulsiver Mensch, einer, der seine Emotionen rauslässt, wenn sie in ihm hochkochen. Das ist auch am Mittwochabend nicht anders, als sein Puls an der Seitenlinie des Europa-Park-Stadions in Freiburg wohl immer wieder in ungesunde Höhen schiesst und sein Kopf eine rote Farbe erreicht, die bei jedem Allgemeinmediziner ein nervöses Zucken auslösen würde. Nach einer Stunde zeigt ihm Schiedsrichter Luis Godinho die gelbe Karte, weil sich Magnin lautstark über einen Entscheid des Portugiesen beschwert.
Zur Story