Sport
Ski

Spinderluv Mlyn: Holdener im Riesenslalom nicht in den Top 10

Riesenslalom in Spindleruv Mlyn
1. Petra Vlhova (SVK) 2:24.69
2. Viktoria Rebensburg (GER) +0.11
3. Mikaela Shiffrin (USA) +0.60
13. Wendy Holdener (SUI) +3.46
23. Camille Rast (SUI) +4.31
27. Lindy Etzensperger (SUI) +4.97
Nicht im 2. Lauf: Gut-Behrami (SUI)
Switzerland's Wendy Holdener competes in the first run of an alpine ski, women's World Cup giant slalom, in Spindleruv Mlyn, Czech Republic, Friday, March. 8, 2019. (AP Photo/Marco Tacca)
Wendy Holdener kommt mit den schwierigen Verhältnissen in Spindleruv Mlyn nicht zurecht.Bild: AP/AP

Holdener verpasst im Frühlingsschnee die Top 10 – Vlhova siegt knapp vor Rebensburg

08.03.2019, 14:3808.03.2019, 14:38
Mehr «Sport»

Petra Vlhova feiert beim Weltcup-Riesenslalom in Spindleruv Mlyn in Tschechien ihren neunten Weltcupsieg. Die slowakische Weltmeisterin entscheidet den Hundertstel-Krimi gegen die Deutsche Viktoria Rebensburg knapp für sich und rettet 11 Hundertstel ins Ziel.

Mikaela Shiffrin wird mit sechs Zehnteln Rückstand Dritte, womit die Entscheidung um den Disziplinen-Weltcup noch nicht definitiv gefallen ist. 97 Punkte liegt Shiffrin vor dem letzten Rennen aber vor Vlhova.

Slovakia's Petra Vlhova gets to the finish area after completing the women's slalom, at the alpine ski World Championships in Are, Sweden, Saturday, Feb. 16, 2019. (AP Photo/Alessandro Trova ...
Petra Vlhova feiert ihren 9. Weltcupsieg.Bild: AP/AP

Die Schweizerinnen taten sich auf der weichen Unterlage schwer. Wendy Holdener, die schon im ersten Lauf als Zwölfte 2,39 Sekunden auf die Bestzeit verloren hatte, belegte lediglich den 13. Schlussrang.

«Es war schwierig, weil ich meinen Plan nicht umsetzen konnte. Ich weiss auch nicht, weshalb es nicht geklappt hat. An die frühlingshaften Verhältnisse sind wir uns ja eigentlich gewöhnt. Es war ja nicht das erste, solche Rennen in dieser Saison.»
Wendy Holdener nach dem 1. Lauf.
Wendy Holdener nach dem 1. Lauf.bild: screenshot srf

Punkte gab es ansonsten nur noch für zwei Juniorinnen aus dem Wallis. Camille Rast wurde 23., Lindy Etzensperger klassierte sich bei ihrem Weltcup-Debüt im 27. Rang. Lara Gut-Behrami hatte die Qualifikation für den zweiten Lauf verpasst. (pre/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Viertelfinalgegner Spanien: Auf der Mission des ersten EM-Titels
Spanien ist im Frauenfussball die dominierende Kraft, ein EM-Titel fehlt den Iberinnen allerdings noch im Palmarès. Das soll sich in der Schweiz ändern.

Spanien ist als amtierender Weltmeister in die Schweiz gekommen. Bei Europameisterschaften ist es der Selección indes bis anhin nicht gelungen, sich auf den Thron zu spielen. Das soll sich in diesem Sommer ändern. Das Team von Montse Tomé ist schon vor Beginn des Turniers als klarer Favorit auf den Titel gehandelt worden. Nach der Gruppenphase dürfte die Wettquote für diejenigen, die sich einen Triumph der Spanierinnen mit einem schönen Batzen zu versüssen erhofften, zumindest nicht besser geworden sein.

Zur Story