Polanski will auf eine alte Abmachung mit der US-Justiz zurückgreifen, um straffrei nach Amerika zurückkehren zu können. Bild: Alik Keplicz/AP/KEYSTONE
Polanski will zurück in die USA – eine Abmachung soll ihm die Haft ersparen
Der polnisch-französische Star-Regisseur Roman Polanski möchte nach Angaben seines Anwalts in die USA zurückzukehren, wo ihm bislang wegen eines vier Jahrzehnte alten Vorfalls die Verhaftung droht.
Um die Rückkehr zu ermöglichen, solle auf eine alte Abmachung Polanskis mit der US-Justiz zurückgegriffen werden, die dem 83-Jährigen das Gefängnis erspare, sagte der Anwalt Harland Braun am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP.
Roman Polanski.Bild: Remy de la Mauviniere/AP/KEYSTONE
Braun schrieb daher an den Richter Scott Gordon in Los Angeles, um die Herausgabe einer geheimen Abschrift der Einlassungen des damaligen Staatsanwalts zu erreichen.
Polanski hatte 1977 im Alter von 43 Jahren Sex mit einer 13-Jährigen. Er war zunächst wegen Vergewaltigung und fünf anderer Straftaten angeklagt, später lautete der Vorwurf auf unerlaubten Sex mit einer Minderjährigen.
Polanski bekannte sich als Teil einer Vereinbarung schuldig und sass zunächst 42 Tage in der Gefängnispsychiatrie in Chino, aus der er vereinbarungsgemäss entlassen wurde - mit dem Rat ans Gericht, keine weitere Haftstrafe zu verhängen.
Doch dann liess der Richter Laurence Rittenband den Deal platzen und forderte eine 50-jährige Haftstrafe für den Regisseur.
Polanski floh daraufhin vor der Urteilsverkündung nach Europa und kehrte seitdem nicht mehr in die USA zurück. Von der geheimen Abschrift erhofft sich Braun Aufklärung in dem Fall und Straffreiheit für seinen Mandanten. (sda/afp)
Sechs Inder vergewaltigen 75-jährige Nonne
1 / 8
Sechs Inder vergewaltigen 75-jährige Nonne
Vier weitere Verdächtige wurden am 1. April 2015 festgenommen. Laut Polizei handelt es sich um Männer aus dem Nachbarland Bangladesch, die anhand von Fahndungsbildern aufgespürt wurden.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Sheez Gagoo
17.02.2017 01:50registriert November 2015
Der Kinderschänder gehört in den Knast. Ich bin nicht der "Schwanz ab und hinrichten"-Typ. Ich verstehe nicht, wie da relativiert wurde, als er hier verhaftet wurde. "Aber das ist doch ein Künstler und es ist alles so lange her". Ich könnte kotzen ab der Doppelmoral. Ich hoffe, der wird verlocht.
Verschobene Deadline läuft ab: Heute könnte Trump seine grossen Zölle verkünden
Ganz beiläufig hat der US-Präsident gestern mit den Medien geplaudert und eine Nachricht verkündet, welche die Welt in Aufruhr versetzt. So geht es jetzt weiter.
Donald Trump feierte sich gestern für die gewonnene Abstimmung zu seinem grossen Spar- und Ausgabengesetz. Am Rande einer Pressekonferenz dazu kündigte er dann auch an, «vermutlich am Freitag» zehn oder zwölf Briefe zu verschicken, um die Länder der Welt über seine einseitig geplanten Zölle zu informieren. Die Zölle sollen ab 1. August gelten und «zwischen 10 bis 70 Prozent betragen». Das wäre mehr als erwartet, weil bisher immer nur die Rede von grundsätzlich 10 bis maximal 50 Prozent Zusatzzöllen war. Die 90-Tage-Schonfrist, mit der die schon im April angekündigten Zölle einmal verschoben wurden, läuft am kommenden Mittwoch ab.