Sport
Tennis

Rafael Nadal gewinnt zum 10. Mal das French Open und schreibt Geschichte

French Open, Final
Spain's Rafael Nadal kisses the trophy as he celebrates winning his tenth French Open title against Switzerland's Stan Wawrinka in three sets, 6-2, 6-3, 6-1, during their men's final ma ...
Eine Liebesbeziehung: Nadal und die Coupes de Mousquetaires.Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE

«Das wichtigste Turnier meiner Karriere» – Nadal holt sich «La Décima» beim French Open

Rafael Nadal bleibt König von Paris. Der Spanier gewinnt beim French Open im zehnten Final seinen zehnten Titel, indem er Stan Wawrinka mit 6:2, 6:3, 6:1 vom (Sand-)Platz fegt.
11.06.2017, 17:5417.06.2017, 17:44

>>> Hier gibt's den Liveticker der Partie zum Nachlesen.

Es gab am Sonntagnachmittag in Paris während der 2:05 Stunden nur ganz wenige Momente, in welchen der 32-jährige Waadtländer mit dem «Monster Nadal» (Originalton Wawrinka) mithalten konnte. Vielmehr war es der ein Jahr jüngere Mallorquiner, der mit seinen Schlägen stetigen und gewaltigen Druck erzeugte.

«Ich bin sehr emotional, deshalb ist mein Französisch heute noch schlechter als sonst.»
Rafael Nadal

Wawrinka, der French-Open-Sieger 2015, fand sich dergestalt bei den Ballwechseln jeweils früh in der Defensive wieder. Während der Lausanner in seinem vierten Grand-Slam-Final erstmals als Verlierer vom Platz ging, kam Nadal ohne Satzverlust zu seinem 15. Major-Titel. Zehn davon hat er im Stade Roland-Garros gewonnen (den letzten vor drei Jahren), womit die Operation «Décima» von Erfolg gekrönt war. In Paris musste er sich in 79 Partien nur zweimal geschlagen geben.

Die Statistiken des Spiels. Nadal schlug in drei Sätzen nur 12 Fehler.
Die Statistiken des Spiels. Nadal schlug in drei Sätzen nur 12 Fehler.

Nadal steigt bezüglich Anzahl Titel an Grand Slams zur alleinigen Nummer 2 hinter Roger Federer (18) auf. Pete Sampras holte 14 Titel, Novak Djokovic und Roy Emerson folgen mit 12. Es sei sehr speziell, diesen zehnten Titel zu gewinnen, sagte ein emotionaler Nadal nach dem Spiel.

«Heute war Nadal zu gut.»
Wawrinkas Bilanz nach dem Spiel

Bei der Siegerehrung meinte ein gefasster Stan Wawrinka «Über heute gibt es nichts zu sagen. Nadal war zu gut.» Es sei dennoch eine unglaubliche und tolle Woche gewesen für den Romand.

Die Zusammenfassung des Spiels.Video: YouTube/Roland Garros

Wawrinka seinerseits hatte 2014 am Australian Open, 2015 am French Open und 2016 am US Open jeweils als Aussenseiter triumphiert. Nach der Finalniederlage in Paris bleibt der Waadtländer in der Weltrangliste die Nummer 3. Nadal rückt auf Kosten von Djokovic auf Platz 2 vor. 

Die besten Punkte der Partie

Die Turnierleitung ehrte Nadal bei der Siegerehrung mit einer eigenen, originalgrossen Replika der Coupe des Mousquetaires, der Trophäe der French Open. Normalerweise erhalten die Spieler nur eine kleine Version des Pokals. Überbracht wurde ihm das Geschenk von seinem Onkel und langjährigen Trainer Toni Nadal. 

Die besten Bilder des French Open 2017

Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jol Bear
11.06.2017 19:18registriert Februar 2014
Zumindest im 3. Satz spielte Stan meist besser als in der Partie gegen Murray. Doch auch das reichte gegen Nadal zu gar nichts. Es gibt wohl keinen, der heute gegen Nadal anders als in drei Sätzen verloren hätte.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
11.06.2017 18:20registriert Februar 2014
Da kann man sich nur verneigen und gratulieren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
11.06.2017 18:29registriert Oktober 2015
Toll!!! Gratuliere!!! 😊😊😊👍👍👍

Lg, ein roger-fan 😉
00
Melden
Zum Kommentar
10
Effiziente Basler lassen Servette keine Chance – 13 Horror-Minuten für Winterthur
Der FC Basel gewinnt bei Servette ungefährdet 3:0. Philip Otele glänzt für die Basler mit zwei Treffern. Winterthur führt gegen Lugano mit 2:0, ehe alles zusammenbricht wie ein Kartenhaus.
Manchmal ist er gar nicht so einfach – der Spagat zwischen europäischer Kür und einheimischer Pflicht. Doch dem FC Basel gelang er am Sonntagnachmittag mühelos. Nach dem 2:0-Erfolg am Donnerstag gegen Stuttgart im ersten Heimspiel der Ligaphase in der Europa League kehrten die Basler auch erfolgreich in den Ligaalltag zurück.
Zur Story