Glück im Unglück für die Passagiere eines Busses der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ): Am Samstagmorgen sind bei einem Fahrzeug der Linie 89 Scheiben in die Brüche gegangen. Nun ist klar warum: Ein Jugendlicher zielte mit einer Luftdruckwaffe auf den Bus. Verletzt wurde niemand.
Dies ergaben die Ermittlungen, wie die Stadtpolizei Zürich am Samstagnachmittag mitteilte. Bei der Waffe handle es sich um die Tatwaffe. Der Jugendliche wird nun durch den Jugenddienst der Stadtpolizei Zürich befragt.
Der Vorfall ereignete sich um 9.17 Uhr auf halber Strecke zwischen der Haltestelle Friesenberg und Schweighof in Zürich-Wiedikon. Während der Fahrt gab es plötzlich einen Knall und eine Fensterscheibe des Busses ging in die Brüche. Der Chauffeur lenkte das Fahrzeug noch bis zur nahegelegenen Haltestelle Schweighof. Dort verliessen er und alle Passagiere den Bus unverletzt.
Während des Vorfalls musste die VBZ auf Ersatzbusse zurückgreifen. (dwi/sda)
Aktuelle Polizeibilder: Frontalkollision fordert zwei Verletzte
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Homelander
04.03.2017 16:06registriert Oktober 2014
«Ein Jugendlicher zielte mit einer Luftdruckwaffe auf den Bus.»
Nächste Rüstungsohrfeige: Trump gibt Luftabwehr-Systeme der Ukraine statt der Schweiz
Gute Nachrichten für die Ukraine, Hiobsbotschaft für die Schweiz: Die USA liefern die von Bern bestellten Patriot-Systeme für die Luftabwehr lieber in die Ukraine. Wann die Schweiz ihre Waffen bekommt, ist unklar.
Für die ukrainische Zivilbevölkerung war der vergangene Juni der tödlichste Monat seit Ausbruch des Kriegs. Nacht für Nacht übersät Russland das Land mit Drohnen und Raketen. Mehr denn je sucht die Ukraine nach internationaler Unterstützung. Im Fokus: die Luftabwehr.