Schweiz
Wetter

Wo die Hochwasser-Lage in der Schweiz am schlimmsten ist

1 / 21
Hochwasser Schweiz am 15.07.21
Bundespräsident Guy Parmelin ging am Donnerstag auf Visite durch das teilweise bereits überschwemmte Luzern. Der Wasserpegel des Vierwaldstättersee ist bedrohlich angestiegen.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wo die Situation am prekärsten ist und 4 weitere Punkte zum Hochwasser

In der Stadt Luzern und rund um den Vierwaldstättersee herrscht aktuell die höchste Gefahrenstufe. Wann sich die Situation beruhigt und was in den nächsten 48 Stunden zu erwarten ist – in fünf Punkten.
15.07.2021, 10:5215.07.2021, 12:12
Helene Obrist
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Wo ist die Lage am prekärsten?

Gemäss dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) herrscht die Gefahrenstufe 5 (sehr grosse Gefahr) aktuell in Luzern am Vierwaldstättersee. Dort schwappte der Pegel zwei Zentimeter über die Hochwasser-Grenze der höchsten Stufe 5 (434,75 Meter).

In Luzern sei es aber trotz gestiegener Pegel vorerst nicht zu ausserordentlichen Einsätzen gekommen, sagte eine Mitarbeiterin der Einsatzzentrale der Luzerner Polizei der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am frühen Morgen. Die Situation werde laufend kontrolliert. Am Donnerstagmorgen betrug der Seepegel 434,77 Meter.

Auch in Oberkirch am Sempachersee ist die Lage sehr angespannt. Gemäss dem BAFU entspricht die Gefahrenstufe 5 einer einer Abflussmenge, die im Durchschnitt höchstens einmal in 100 Jahren auftritt. Es können Bahnstrecken, Dörfer, Städte und Industrieanlagen in grossem Masse von Überflutungen betroffen sei.

Wichtiger Hinweis: Verhalten bei Hochwasser
Hinweis: Wer in hochwassergefährdeten Gebieten wohnt, sollte frühzeitig gezielte Vorbereitungen treffen und sein Verhalten auf diese Gefahren abstimmen. Über die Apps AlertSwiss und MeteoSwiss bleibt man laufend informiert. Zudem finden sich wichtige Informationen auf naturgefahren.ch und hydrodaten.admin.ch.

Ebenfalls stark von Hochwasser betroffen und mit der vierten Gefahrenstufe (grosse Gefahr) markiert sind die Stadt Bern, Ligerz am Bielersee, Spiez am Thunersee, Hitzkirch am Aabach, Frauenthal an der Lorze und Zürich.

Im Kanton Bern blieben grössere Einsätze zunächst ebenfalls aus, wie es bei der Einsatzzentrale der Polizei auf Anfrage hiess. Der Bielersee überschritt am Donnerstagmorgen die Hochwassergrenze. In Nidau drang das Wasser in mehrere Bereiche der Anlagestelle und des Strandes ein.

Bild
bild: hydrodaten.admin.ch

Gegen 8 Uhr lag der Pegel des Bielersees bei 430,37 Metern, zwei Zentimeter über dem Hochwasserstand, wie der Webseite Naturgefahren des Kantons Bern entnommen werden konnte. Es wird erwartet, dass der See am Samstag seinen Höchststand erreicht. Dieser lag im Jahr 2007 bei 430,88 Meter und im Jahr 2005 430,69 Meter.

Wo gibt es überall Einschränkungen?

Die Feuerwehr der Stadt Luzern sichert die Bahnhofstrasse entlang der Reuss mit Schutzschlaeuchen aufgrund der angekuendigten Regenfaelle der naechsten Tage, am Dienstag, 13. Juli 2021, in Luzern. Der ...
Mit Schutzschläuchen sichert die Feuerwehr in Luzern die Ufer entlang der Reuss. Bild: keystone

Der Luzerner Feuerwehrkommandant Theo Honermann hatte der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Mittwoch gesagt, ein realistisches Szenario sei, dass am Donnerstagmorgen in dem Touristenort Brücken gesperrt werden müssten. Auch eine Sperrung des zentralen Schwanenplatzes sei möglich.

Bereits eingestellt ist der Schiffsverkehr auf dem Rhein in Basel. Der Pegelstand sei derzeit zu hoch, hiess es am Mittwoch aus Basel. Auch in Luzern ist der Betrieb der Schiffslinie SGF eingestellt.

Der Eltschenbach bei Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden verschuettete nach heftigen Regenfaellen die Hauptstrasse sowie die Eisenbahnlinie der Zentralbahn zwischen Wolfenschiessen und Engelberg in de ...
Der Eltschenbach bei Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden verschüttete nach heftigen Regenfällen die Hauptstrasse sowie die Eisenbahnlinie der Zentralbahn zwischen Wolfenschiessen und Engelberg in der Nacht auf Sonntag.Bild: keystone

Im Schienenverkehr gibt es zahlreiche Einschränkungen. Am stärksten betroffen waren am Donnerstagmorgen die Gebiete rund um Zürich, Luzern und Freiburg. Auf der Strecke Lausanne – Bern ist wegen des Unwetters mit Verspätungen und Zugausfällen zu rechnen. Zwischen Luzern und Engelberg verkehren die Züge ebenfalls sehr unregelmässig. Detaillierte Informationen liefern die Bahnverkehrsinformationen der SBB.

Am Mittwoch wurde zudem zeitweise der Gotthardtunnel in Richtung Norden aufgrund von Überschwemmungen nach heftigen Gewittern gesperrt. Gegen Abend wurde der Abschnitt wieder freigegeben.

Wann sinken die Pegel wieder?

Der Bund prognostizierte für die nächsten Tage weiter steigende Fluss- und Seepegel. Das Bundesamt für Umwelt erwarte in den betroffenen Gebieten zwischen 60 und 80 Millimeter Regen, sagte David Volken, Hydrologe des Bundesamts für Umwelt (BAFU) in der SRF-TV-Sendung «10 vor 10» vom Mittwoch.

Die Prognosen zeigten, dass kritische Werte erreicht werden könnten. Einen Wasserhochstand wie bei dem 2005 als Jahrhunderthochwasser eingestuften Unwetter werde aber vermutlich nicht erreicht. Damals verursacht das Hochwasser schweizweit rund drei Milliarden Franken Schäden.

Der Dorfplatz von Stansstad im Kanton Nidwalden am Vierwaldstaettersee ist mit Hochwasser bedeckt, am Donnerstag, 15. Juli 2021 in Stansstad. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Der Dorfplatz in Stansstad im Kanton Nidwalden ist am Donnerstagmorgen bereits überflutet. Bild: keystone

Bundespräsident Guy Parmelin appellierte derweil an die Bevölkerung, vorsichtig zu sein. «Die Unwetter, die unser Land verwüsten, sind besorgniserregend», schrieb der Wirtschaftsminister am Mittwochabend im Kurznachrichtendienst Twitter. Die Risiken für Hochwasser würden steigen. Weiter dankte der Magistrat jenen, die für die Sicherheit der Bevölkerung sorgten. Parmelin wird am Nachmittag in Luzern die Einsatzkräfte besuchen.

Wie gross sind die Schäden bis jetzt?

Noch ist die Situation angespannt und eine konkrete Bemessung der Schäden schwierig.

Die aktuelle Hochwasser-Situation sei mit jener im Jahr 2005 vergleichbar, heisst es beim BAFU. Die Schäden seien aber deutlich kleiner, weil der Bund nach 2005 4.5 Milliarden Franken in den Hochwasserschutz investiert habe.

Zürichsee schwappt über, Hochwasser in Zürich am 15. Juli 2021
In Zürich schwappt das Wasser des Sees bereits über. Bild: watson

Der Bund hat die Hochwasservorhersagen und -Warnungen ausgebaut und etabliert, sowie neue Gefahrengrundlagen wie die Oberflächenabflusskarte erarbeitet. Neben der Beseitigung der damals erkannten Schutzdefizite an vielen Fliessgewässern haben Kantone und Gemeinden seither die Abläufe im Ereignisfall verbessert und Fachspezialisten und Einsatzkräfte geschult.

Wie lange regnet es noch?

«Am Alpennordhang und im Jura erwarten wir in den nächsten 48 Stunden nochmals 20 bis 40mm, lokal bis 60mm Niederschlag», sagt Ludwig Zgraggen, Meteorologe von Meteo Schweiz auf Anfrage. Auch in der Zentral- und Ostschweiz sei mit weiteren Niederschlägen zu rechnen.

Am Samstag entspanne sich dann die Lage und im Westen und auf der Alpensüdseite werde es zunehmend sonniger, so Zgraggen. «Ab nächster Woche können wir in der ganzen Schweiz mit Sonne und warmen Wetter rechnen – und das sogar nachhaltig.» Eine grosse Hitzewelle sei es nicht, aber die Temperaturen würden gegen die 28 Grad steigen.

Mit Material der sda

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hochwasser in der Schweiz
1 / 10
Hochwasser in der Schweiz
Schon seit 6 Wochen wird die Schweiz immer wieder von Unwettern heimgesucht, was zu erhöhten Wasserständen führt.
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hochwasser in Europa nimmt krasse Dimensionen an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Pole schlägt Freundin, bis sie stirbt – 17 Jahre Haft und Landesverweis sind rechtskräftig

Die Freiheitsstrafe von 17 Jahren für einen Polen und die anschliessende Landesverweisung von 15 Jahren sind rechtskräftig. Das Bundesgericht hat die Beschwerde des Mannes abgewiesen. Dieser hatte seine Freundin derart geschlagen, dass sie am Folgetag im Spital verstarb.

Zur Story