International
Wissen

Kann ich das noch essen oder muss ich's wegwerfen? Mit diesem Tipp bist du safe

Kann ich das noch essen oder muss ich's wegwerfen? Mit diesen Tipps bist du safe

Die Norweger minimieren die Lebensmittelverschwendung mit einem eleganten Trick. Neu heisst die Haltbarkeitsangabe: «Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach».
11.01.2018, 15:2512.01.2018, 11:40

Kann man das noch essen? Die Frage, ob kürzlich abgelaufene Milch, Joghurts oder Eier noch geniessbar sind oder sofort in den Abfall gehören, sorgt in den besten Familien für heftige Diskussionen. Manche glauben, dass sofort das passiert, wenn man mit abgelaufenen Lebensmitteln in Berührung kommt.

Dabei ist es ganz einfach: Mit Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums werden Lebensmittel nicht automatisch schlecht.

Es heisst eben «Mindestens haltbar bis» und nicht «Sofort tödlich ab», wie ein Lebensmittelladen in Deutschland seinen Kundinnen und Kunden einbläut.

Um das allen Konsumenten bewusst zu machen, wollen mehrere Händler in Norwegen ihre Lebensmittel künftig mit einer neuen Haltbarkeitsangabe versehen. Ab kommender Woche steht auf vielen norwegischen Lebensmitteln: «Mindestens haltbar bis, aber nicht schlecht nach». Die neue Haltbarkeitsangabe ist auf Milchpackungen, bei Butter, Saft oder Joghurt zu finden.

Nach Angaben der norwegischen Q-Molkerei hat fast jeder dritte Norweger bereits abgelaufene Milch weggeworfen, ohne zu prüfen, ob sie noch geniessbar ist. In der Schweiz dürfte dies ähnlich aussehen. Bei uns entsorgt im Schnitt jeder Mensch zwei Kilogramm essbare Lebensmittel pro Woche im Abfall, schreibt der «Beobachter».

Wann sollte man Lebensmittel wirklich nicht mehr essen?

Keine Frage: Hat man Sushi oder frischen Fisch gekauft, sollte man ihn zeitnah essen – oder unverzüglich essen, falls die Kühlkette unterbrochen wurde. Auch bei Poulet sollte das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht überschritten werden.

Bei vielen anderen Produkten (Milch, Käse, abgepacktes Fleisch etc.) heisst das Zauberwort gesunder Menschenverstand: Sieht es komisch aus, riecht es fremd und hat es vielleicht einen unangenehmen Geschmack, dann sollte man die Lebensmittel unbedingt entsorgen. Eine gute Merkhilfe ist die folgende Grafik, die ab sofort an jeden Kühlschrank gehört.

Kann ich das noch essen oder muss ich's wegwerfen? Mit dieser Grafik bist du safe

Bild

Hier geht's zum vollständigen Artikel zur Haltbarkeitsgrafik

(oli)

Schuld am Food Waste ist nicht der Supermarkt, sondern wir

Video: srf

Das kannst du gegen Foodwaste tun

Video: srf/SDA SRF

Wie Lebensmittel länger haltbar werden

1 / 19
Wie Lebensmittel länger haltbar werden
Bei manchen Früchten muss man nicht nur darauf achten, wo man sie lagert, sondern auch mit welchen anderen Lebensmitteln sie aufbewahrt werden. Äpfel sorgen zum Beispiel dafür, dass Bananen schneller reifen. Das hübsche Gelb auf diesem Foto würde sich ziemlich schnell in ein unschönes Braun verwandeln.
quelle: tumblr/weightloss-meow
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
92 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
11.01.2018 19:18registriert Februar 2014
Ich habe schon Joghurts gegessen, die einen Monat "abgelaufen" waren. Gerade bei Milchprodukten sieht und riecht man ja ob sie noch gut sind oder nicht. Bei Fleisch dasselbe. Das beste finde ich Mindesthaltbarkeitsdaten bei Salz. Ist zwar schon 100000 Jahre alt, läuft aber nächstes Jahr ab.
650
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spi
11.01.2018 16:23registriert März 2015
Viele Käse werden erst nach dem MHD richtig gut. Ich kaufe seit Jahren fast nur noch "50%-Käse" in der Migros.
21
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
11.01.2018 18:15registriert Oktober 2015
Honig ist viele, viele Jahre haltbar. Nach dem Entsorgungshinweis für Honig hab ich die Liste hier auch entsorgt (gedanklich).

Trotzdem ist vieles ja echt länger haltbar, manchmal traut man sich einfach auch nicht, wegen all den Schauergeschichten früher :)
30
Melden
Zum Kommentar
92
Venedig verlangt Eintritt an noch mehr Tagen
Venedig wird auch im nächsten Jahr Eintritt kosten: zehn Euro pro Tag. An insgesamt 60 Tagen zwischen Anfang April und Ende Juli werden Kurzbesucher in der italienischen Lagunenstadt 2026 zur Kasse gebeten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.
Zur Story