Wissen
Umwelt

Öko-Mythen: Papiersäcke besser als Plastiksäckli? Glas oder PET-Flaschen?

Der lieben Natur wollen wir Sorge tragen, doch wie macht man das eigentlich am besten?
Der lieben Natur wollen wir Sorge tragen, doch wie macht man das eigentlich am besten?bild: pexels/gratisopgraphy

Papiersäcke sind besser als Plastiksäckli? Glas ist besser als PET? Schluss mit den Mythen

30.04.2017, 21:1701.05.2017, 12:08
Eva Burri
Eva Burri
Mehr «Wissen»

Es schickt sich, öko zu sein. Und sind wir ehrlich – es gab schon weitaus dümmere Trends, als der Erde etwas Gutes tun zu wollen. Doch existieren nach wie vor viele Mythen und Irrtümer um das Thema Energiebilanz, Recycling und Co. Was ist denn nun wirklich löblich und was stiftet mehr Schaden als Gutes? Räumen wir mit einigen Mythen auf!

Das Geschirr von Hand abzuwaschen ist besser.

Animiertes GIFGIF abspielen
Insbesondere wenn man es so effizient macht ...gif: giphy.com

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Endlich eine Ausrede fürs Abwaschen! Studien zeigten, dass der Wasserverbrauch beim Spülen von Hand sehr variiert. Wer von Hand abwäscht, verwendet aber selbst bei guter Technik mehr warmes Wasser als die Maschine. Da reinigen moderne, energieeffiziente Geschirrspüler mit Sparprogrammen umweltfreundlicher. Dies stimmt auch unter Einbezug der verwendeten Energie für die Herstellung des Geschirrspülers. Solch gute Resultate werden aber nur erreicht, wenn das Geschirr nicht auch noch vorgespült und der Geschirrspüler gut gefüllt wird. Weitere Tipps dazu hier.

Wer trotzdem von Hand abwäscht, kann dies in punkto Temperatur und verwendeter Menge enorm optimieren. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Es lohnt sich nicht, für wenige Minuten das Licht auszuschalten.

Geht dir gleich ein Licht auf?
Geht dir gleich ein Licht auf?bild: pexels/burak kebapci

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Lohnt es sich auch für eine kurze Zeit die Lampen auszuschalten? Ja! Eine klassische Glühbirne verbraucht zwar beim Einschalten mehr Strom als im Dauerbetrieb, dieser Effekt gleicht sich nach der Einschaltdauer von einer Sekunde jedoch schon wieder aus. Dies ist auch bei LED-Lampen so. Bei Leuchtstoffröhren dauert es zwar ein paar Sekunden länger, bis sich das Einschalten lohnt, doch auch hier gilt: Es macht Sinn das Licht auch nur für wenige Minuten zu löschen.

Wichtig: Beim Kauf von Lampen die oft ein- und ausgeschaltet werden, sollte man auf die Schaltfestigkeit achten, damit die Lebensdauer der Glühbirnen nicht zu stark beeinträchtigt wird.

Der Zug ist immer ökologischer als das Auto

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Zugegeben und unbestritten – in den meisten Fällen ist die Reise mit dem Zug allemal ökologischer als die Fahrt mit dem Auto. Trotzdem kann ein komplett gefülltes Auto mit geringem Verbrauch an ähnliche Werte für den CO2-Austoss pro Person kommen, wie ein schlecht ausgelasteter Zug. Wer seine Reise optimal planen will, kann diese unter EcoPassenger berechnen. Insbesondere sind auch Reisebusse eine Überlegung wert, denn durch diese kann relativ viel Kohlendioxid pro Kopf gespart werden.

Papiersäcke sind ökologischer als Plastiksäcke

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Tatsächlich haben Plastiksäcke die bessere Ökobilanz, braucht die Papiertüte doch doppelt so viel Energie in der Herstellung und belastet die Luft stärker. Entscheidend dafür, ob beim Einkaufen Plastiksäckli oder Papiertüten besser sind, ist jedoch wie oft diese verwendet werden. Am besten sind hierbei mehrfache verwendete Plastiktüten, am schlimmsten Papiertaschen, die nur einmal verwendet werden. Am ökologischsten wäre es aber, in eine langlebige Einkaufstasche zu investieren.

Glasflaschen sind immer besser als PET-Flaschen

Bild
bild: watson/eva burri
Surprise
Bild: watson/sim

Die hipsterigen «Iced Green Teas mit Agavendicksaft, gemixt mit Club Mate, anderem Hipstergschmöis und den Tränen einer Jungfrau», abgepackt in Glasfläschlis sind ja nicht nur trendy, sondern auch eben voll öko – oder etwa doch nicht? Truth is: Glasflaschen sind nur dann besser als PET-Flaschen, wenn sie mindestens 20 Mal verwendet werden. Der Energieaufwand für das Recycling von Glas ist nämlich relativ hoch. Oftmals landen Glasflaschen und Co. jedoch genau gleich schnell im Container wie die Einweg-Plastikvariante.

Den Motor beim Rotlicht ausschalten lohnt sich auch für kurze Stopps

Bild
bild: flickr/.martin.
Surprise
Bild: watson/sim

Messungen des TCS haben ergeben: Bereits bei einem Halt von fünf bis zehn Sekunden lohnt es sich, die Karre auszuschalten, denn so kann auf Dauer mächtig Treibstoff gespart werden. Dabei muss man sich einmal vor Auge führen, dass Herr und Frau Schweizer im Jahr tatsächlich etwa 50 Stunden ihrer Zeit vor einer roten Ampel verbringen! Das ist ein riesiges Sparpotential.

Tofukonsum ist aufgrund der Herstellung schädlicher für die Umwelt als Fleischkonsum

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Falsch! Was stimmt, ist, dass für die Herstellung von Tofu Soja-Bohnen benötigt werden. Gerade in Südamerika werden für solche Plantagen tatsächlich grosse Flächen an Regenwald zerstört. Der Witz: Rund 98 Prozent der weltweit angebauten Soja-Bohnen wird nicht für vegetarische Nahrungsmittel, sondern für Tierfutter verwendet. Es ist also eher der Konsum von Fleisch, der diese Problematik fördert.

Farben trennen beim Altglas macht keinen Sinn, da es zusammen eingeschmolzen wird

Wahr oder falsch?

Surprise
Bild: watson/sim

Das Trennen hat schon einen Sinn! Um das gesammelte Glas wieder als Sekundärstoff weiterverkaufen zu können, muss dieses hochwertig sein. Das kann aber nur mit sauber getrenntem Glas erreicht werden, da das Mischen der Gläser zu Verfärbungen führen kann.

Das Gerücht kommt wohl daher, dass es bei den LKWs, welche die Container lehren, so aussieht, als ob alles zusammen reingekippt wird. In Wirklichkeit hat es aber auch im Sammelwagen drei getrennte Kammern.

Hier müssen wir definitiv noch ökologischer werden: Plastikmüll im Meer

1 / 21
Plastikmüll im Meer
Plastikmüll ist tödlich. (Bild: myplasticfreelife.com)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
104 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
01.05.2017 00:17registriert März 2015
Zu den Plastiksäcken muss ich noch zufügen:
Manchmal sehe ich Menschen, die kaufen von einer Fruchtsorte genau 1 (!!) Stück und packen das dann in Plastiksäcke. Wäre sinnvoller, das Etikett direkt auf die Frucht zu kleben... Geht auch bei runden Früchten, wenn mans clever macht.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
DomiNope
30.04.2017 21:38registriert September 2015
Zu nummer 4:
Ist die Papiertasche nicht trotzdem ökologischer, da sie relativ schnell kompostiert? Plastiksäcke dagegen brauchen ewigkeiten...
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raffaele Merminod
01.05.2017 06:29registriert Februar 2014
Ich Frage mich schon ob beim Plastik/Papier Vergleich wirklich alle Aspekte berücksichtigt werden?
Wie viele Glasflaschen und Papiertüten landen in den Ozeanen?
Wie viel Glas und Papier findet man in den Mägen von Fischen und Vögeln?
21
Melden
Zum Kommentar
104
Ein Paket für den Krieg, der nie stattfand
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.
Zur Story