Schweiz
Gesellschaft & Politik

Auslandschweizer sollen Ständerat wählen können

Bundesrat Didier Burkhalter spricht an den Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubilaeum der Auslandschweizer Organisation (ASO) am 5. August 2016 auf dem Bundesplatz in Bern. (KEYSTONE/Manuel Lopez)
Didier Burkhalter spricht an den Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Auslandschweizer Organisation (ASO).Bild: KEYSTONE

Auslandschweizer sollen Ständerat wählen können

10.03.2018, 07:4910.03.2018, 07:49

Im Kanton Aargau sollen die 9300 stimmberechtigten Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer künftig bei den Ständeratswahlen mitentscheiden können. Der Regierungsrat will die Kantonsverfassung entsprechend ändern. Die Auslandschweizer sollen auch kandidieren können.

Die Auslandschweizer-Organisation (ASO) war mit dem Anliegen an den Regierungsrat herangetreten, dass Auslandschweizer künftig nicht nur die Mitglieder des Nationalrats, sondern auch die zwei Mitglieder des Ständerats wählen können.

Jetzt auf

Die Ausdehnung des Wahlrechts für die Auslandschweizer sei angezeigt, schreibt der Regierungsrat in der Botschaft vom Freitag an das Parlament. In der Vernehmlassung sprachen sich einzig SVP und EDU gegen das Vorhaben aus. Der Grosse Rat und das Volk werden über die notwendige Änderung der Kantonsverfassung abstimmen. Das angepasste Gesetz über die politischen Rechte muss dem Souverän nicht zwingend vorgelegt werden. In elf Kantonen können sich Auslandschweizer bereits aktiv und passiv an den Ständeratswahlen beteiligen. (sda)

Apropos Schweizer im Ausland ...

Video: watson/Chantal Stäubli, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
reffx
10.03.2018 09:00registriert Juni 2017
- Über Billag abstimmen, die sie nicht zahlen müssen...
- Über Finanzordnung (Mwst) abstimmen, die sie nicht zahlen müssen...
- Übers Militär abstimmen, obwohl Mann nur gegen muss, sofern der Wohnsitz in der Schweiz ist...
usw. usw.

Fragt doch mal Erdogan, ob das Abstimmen vom Ausland her Sinn macht. Ach ja, Deutschland lässt grüssen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aurak_567
10.03.2018 10:08registriert März 2016
Ich bin Aargauer/Basler und wohne in Luzern. Würde auch gerne in allen drei Kantonen abstimmen/wählen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
10.03.2018 10:29registriert Februar 2016
Ich finde Auslandschweizer sollten kein Stimmrecht haben, so lange sie im Ausland sind. Im Ausland leben aber mitbestimmen wollen was hier gilt. Das geht für mich nicht auf.
00
Melden
Zum Kommentar
17
Minus 19 Prozent: Swiss macht deutlich weniger Gewinn
Bei der Swiss ist der Gewinn in den ersten neun Monaten in den Sinkflug übergegangen. Von Januar bis September fiel der Betriebsgewinn um 19 Prozent auf 411,2 Millionen Franken.
Der Umsatz blieb dagegen stabil bei 4,2 Milliarden Franken, wie die Lufthansa-Tochter am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. «Das dritte Quartal war zwar wie üblich das stärkste des Jahres. Insgesamt führten Preisdruck und höhere Kosten jedoch dazu, dass das Ergebnis im laufenden Jahr unter den Erwartungen liegt», schrieb die Swiss.
Zur Story