Wirtschaft
Migros

Migros-Gruppe im vergangenen Jahr weiter gewachsen

28.4 Milliarden Franken: Migros-Gruppe im vergangenen Jahr weiter gewachsen

17.01.2019, 11:5917.01.2019, 12:36
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV -- ZU DEN UMSTRUKTURIERUNGSPLAENEN DER MIGROS GENOSSENSCHAFTEN IM ZUGE DES SPARPROGRAMMS, STELLEN WIR IHNEN AM SONNTAG, 26. AUGUST 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG -- The Migros logo ...

Die Migros hat im vergangenen Jahr weiter zugelegt. Der Umsatz stieg um 1.3 Prozent auf 28.4 Milliarden Franken. Das ist ein neuer Rekord.

Im Detailhandel kletterte der Umsatz um 1,9 Prozent auf 23,7 Milliarden Franken, wie der «orange Riese» am Donnerstag in einem Communiqué bekannt gab. Davon setzten die zehn regionalen Genossenschaften im In- und Ausland 15,9 Milliarden Franken um. Das ist ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Mit einem Gesamtumsatz von 28,4 Milliarden Franken ist die Migros-Gruppe kleiner als Erzrivalin Coop, die im vergangenen Jahr den Umsatz um 5 Prozent auf 30,7 Milliarden Franken steigern konnte. Wachstumstreiber war bei Coop der Grosshandel.

In der Schweiz bleibt die Migros allerdings mit Abstand die Nummer eins im Detailhandel mit einem Umsatz von schätzungsweise deutlich über 20 Milliarden Franken. Genaue Zahlen hierzu liefert die Migros nicht mehr. Coop hat im vergangenen Jahr im Schweizer Detailhandel einen Umsatz von 17,8 Milliarden Franken gemacht.(aeg/sda)

Glaces bis zu 20 Prozent teurer

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die FDP fordert einen Personalstopp beim Bund und bei dessen externen Dienstleistern
Die FDP-Delegierten haben am Samstag in Hergiswil NW das Positionspapier zu den Wirtschaftsforderungen mit 261 Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen gutgeheissen.

Neun Punkte umfasst das Papier, das den Delegierten am Samstag vom Zürcher Nationalrat Beat Walti und von der Freiburger Nationalrätin Nadine Gobet vorgestellt wurde. «Wir wollen verhindern, dass die Bürgerinnen und Bürger mit weiteren Steuern und Abgaben belastet werden», sagte Walti zu Beginn seiner Ausführungen.

Zur Story