Sport
Fussball

Fussball: Teleclub sichert sich Übertragunsrechte für die Champions League

ZUM UEFA CHAMPIONS LEAGUE FINAL ZWISCHEN REAL MADRID UND JUVENTUS TURIN AM SAMSTAG, 3. JUNI 2017, IM NATIONALSTADION IN CARDIFF, WALES, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG – Captai ...
Real Madrid jubelt über den Gewinn der Champions League. Bald nur noch im Pay-TV?Bild: EPA ANSA

Niederlage für die SRG – die Champions League läuft ab 2018 auf Teleclub

27.06.2017, 07:2327.06.2017, 07:42

Nicht nur in Deutschland und in Österreich droht die Champions League aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu verschwinden. Wie der Blick berichtet, hat sich der Bezahlsender «Teleclub» die Übertragungsrechte für die Königsklasse von 2018 bis mindestens 2021 gesichert. 

Das heisst: Ab übernächster Saison müssen Fussball-Fans wohl bezahlen, wenn sie weiterhin Champions League schauen möchten. Derzeit ist nach Angaben des «Blick» noch offen, ob das Schweizer Fernsehen als Sublizenznehmer noch ein Spiel pro Woche ausstrahlen darf, wie es das beispielsweise bei der Super League tut.

Champions League nur im Pay-TV. Was hältst du davon?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1714 Personen teilgenommen

Studio mit Experten

Wie die Boulevardzeitung weiter schreibt, ist das Ausschreibeverfahren noch nicht abgeschlossen. Deshalb wolle die SRG auch noch nicht Stellung beziehen. Derzeit stelle sich der Teleclub aber ein Team für die Übertragungen zusammen. Der Bezahlsender soll ab 2018 zu den Spielen jeweils eine Studiosendung mit Experten anbieten.

In Deutschland und in Österreich ist das Verschwinden der Champions League aus dem Free-TV bereits Tatsache. ZDF und ORF gingen bei der Vergabe der Übertragungsrechte ebenfalls leer aus. Sky und der neue Internet-Anbieter «DAZN» haben sich dort die begehrten Spiele gesichert. (abu)

Die ewige Torschützenliste der Champions League

1 / 17
Die ewige Torschützenliste der Champions League
15. Thomas Müller, 89 Spiele, 39 Tore (Stand: 23. Juni 2017)
quelle: ap/ap / matthias schrader
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
28.05.1997: Lars Ricken kommt, schiesst und macht Borussia Dortmund zum Champions-League-Sieger
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
1
07.12.2011: Der FC Basel schmeisst Manchester United aus der Champions League und Steini, der Glatte, schiesst den Ball an die Latte
von Ralf Meile
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
26.09.1995: Luganos Carrasco bringt mit seiner Banane Gianluca Pagliuca und das grosse Inter Mailand zum Weinen
von Philipp Reich
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
1
29.09.1971: Statt «allzu augenfällig im Spargang» die Pflicht zu erledigen, sorgt GC für den höchsten Schweizer Europacup-Sieg aller Zeiten
von Reto Fehr
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dechloisu
27.06.2017 07:36registriert November 2016
Und genau so geht der Fussball kaputt.
Ein Zuschauer weniger und ich hoffe ich bin nicht der Einzige.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tom B.
27.06.2017 07:42registriert November 2016
Weniger Reichweite = weniger Sponsoreneinnahmen = weniger Attraktivität für den Fussballfan und mittelfristig weniger Geld für die Champions League. Siehe englische Premier League. Die CL ist ja keine "Champions League, sondern eine verkappte europäische Klubmeisterschaft mehr. Und mit dem Schlüssel der TV-Gelder werden die "grossen" Ligen finanziell ohnehin immer besser gestellt. Grosser Fehler...
Die Gruppenphase lann man sich sowieso schenken und die paar interessanten KO-Spiele werden den hohen TC-Preis nie und nimmer rechtfertigen... Tschüss CL!!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matthiah Süppi
27.06.2017 10:23registriert Mai 2015
Wenn niemand dafür bezahlt gibts die CL bald wieder im Free-TV. Ich werde garantiert keinen Franken dafür bezahlen.
00
Melden
Zum Kommentar
75
Warum die Nati keine Angst vor dem schwedischen Millionen-Sturm hat
Am Freitag (20.45 Uhr) steht für die Schweiz ein entscheidendes Duell der WM-Qualifikation an. Gegen Schweden muss sich das Nationalteam vor allem auf geballte Offensivkraft gefasst machen.
Ist es Taktik oder ist es schlicht das pure Selbstvertrauen? Als Nico Elvedi an der Pressekonferenz auf die schwedischen Offensivkräfte angesprochen wird, gibt sich der Schweizer Innenverteidiger äusserlich gelassen. «Ich kenne sie ein bisschen, habe jedoch noch nie gegen sie gespielt», sagt der 29-Jährige, der immerhin noch anfügt: «Aber ich weiss natürlich, was auf uns zukommen wird. Es sind drei richtig gute Spieler.»
Zur Story