Sport

Rio de Janeiro erhielt die Olympischen Spiele im 5. Anlauf

FILE - AUGUST 4, 2015: With one year to go before the start of the 2016 Summer Olympics, host city Rio de Janeiro continues to prepare. COPENHAGEN, DENMARK - OCTOBER 2: IOC President Jacques Rogge ope ...
2. Oktober 2009: IOC-Präsident Jacques Rogge verkündet den Namen der Ausrichterstadt für die Sommerspiele 2016.Bild: Getty Images Europe

Stets missachtet, endlich berücksichtigt: Rio erhielt die Olympischen Spiele im fünften Anlauf

Rio de Janeiro erhielt den Zuschlag für die Austragung der Sommerspiele 2016 vor sieben Jahren anlässlich der 121. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Die Metropole an der Copacabana setzte sich gegen Madrid, Tokio und Chicago durch.
20.07.2016, 14:1321.07.2016, 14:32

Als der damalige IOC-Präsident Jacques Rogge am 2. Oktober 2009 um 18.49 Uhr Rio de Janeiro zur Olympiastadt 2016 ausrief, wollte der brasilianische Jubel im riesigen Kongresszentrum in Kopenhagen kein Ende finden. Gleichzeitig bejubelten mehr als 100'000 Menschen an der Copacabana vor riesigen Leinwänden den «Olympiasieg» nach zuvor vier gescheiterten Anläufen 1936, 1940, 2004 und 2012.

«Es ist Zeit, das Ungleichgewicht zu beenden. Die Spiele gehören allen Kontinenten», hatte Brasiliens damaliger Präsident Luiz Inacio Lula da Silva bei der Präsentation der Kandidaten vor dem IOC betont. Eindrucksvoll illustrierte Rio de Janeiro diese Forderung durch eine Weltkarte, auf der eingezeichnet war: Sommer- und Winterspiele in Europa, Nordamerika, Asien und Ozeanien – keine in Südamerika und Afrika.

Rio de Janeiro feiert nach der Bekanntgabe, dass ihre Stadt Olympiagastgeberin wird.
YouTube/Associated Press

Showdown gegen Madrid

Selbst eine Blitzvisite des US-Präsidenten Barack Obama brachte Chicago nicht den gewünschten Erfolg. Sensationell schied der Mitfavorit bereits nach dem ersten Wahlgang aus. Wenig später blieb Tokio, der Ausrichter der Sommerspiele 2020, auf der Strecke. Die Entscheidung fiel so im dritten Wahlgang zwischen Rio de Janeiro und Madrid, wobei die Brasilianer mit 66:32 Stimmen der IOC-Mitglieder deutlich die Oberhand behielten.

Die Cariocas, wie die Einwohner Rios heissen, lagen sich in den Armen. Zehntausende waren am Vormittag bei strahlendem Sonnenschein an den weltberühmten Strand gepilgert, um auf gigantischen Leinwänden die Entscheidung in Kopenhagen live zu sehen. Viele waren sprichwörtlich von Kopf bis Fuss in den Farben Brasiliens gekleidet: Gelb, Blau und Grün. Aufgrund der fünf Stunden Zeitverschiebung erreichte die historische Kunde aus Dänemark die Cariocas an der Copacabana um 13.49 Uhr bei 30 Grad. (sda)

Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele

1 / 13
Die erfolgreichsten Teilnehmer Olympischer Sommerspiele
Michael Phelps, USA, Schwimmen: 23 Gold, 3 Silber, 2 Bronze.
quelle: ap/ap / matt slocum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Achterbahnfahrt geht weiter: YB schlägt Ludogorez nach Rückstand ++ Lausanne makellos
Nachdem YB in der Europa League zuletzt mit 2:0 gegen den FCSB gewann ist die Mannschaft auch gegen Ludogorez Rasgrad erfolgreich und siegt mit 3:1.
Zur Story