International
Film

Sie brachte die Weinstein-Affäre mit ins Rollen – jetzt wird sie wegen Koks angeklagt

Sie brachte die Weinstein-Affäre mit ins Rollen – jetzt wird sie wegen Koks angeklagt

12.06.2018, 11:4812.06.2018, 12:59

US-Schauspielerin Rose McGowan, die mit ihren Anschuldigungen die Weinstein-Affäre mit ins Rollen brachte, ist von einer Grand Jury wegen Drogenbesitzes angeklagt worden. Das teilte am Montag (Ortszeit) ein Gericht in Loudoun County (US-Bundesstaat Virginia) mit.

«Diese Vorwürfe wären nie aufgekommen, würde sie sich nicht als Sprachrohr für Frauen starkmachen.»

Der 44-Jährigen drohen Berichten zufolge mehrere Jahre Haft. Eine Grand Jury wird eingeschaltet, um Beweise in möglichen Verbrechensfällen zu prüfen und zu entscheiden, ob Anklage erhoben werden soll.

Rose McGowan poses for a portrait in New York on Wednesday, Jan. 31, 2018, to promote her book "Brave." (Photo by Taylor Jewell/Invision/AP)
McGowan war im vorigen Herbst eine der ersten Frauen, die dem früheren Hollywood-Mogul Harvey Weinstein Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe vorwarfen.Bild: Taylor Jewell/Invision/AP/Invision

Kokain in Geldbörse

Im Januar 2017 hatten Polizisten mehrere Tütchen Kokain in McGowans Geldbörse gefunden, die sie im Flugzeug in Washington vergessen hatte. Die US-Schauspielerin («Charmed») bestreitet, dass die Drogen ihr gehörten. «Diese Vorwürfe wären nie aufgekommen, würde sie sich nicht als Sprachrohr für Frauen starkmachen», sagte die Anwältin der 44-Jährigen US-Medien.

McGowan war im vorigen Herbst eine der ersten Frauen, die dem früheren Hollywood-Mogul Harvey Weinstein Vergewaltigung und sexuelle Übergriffe vorwarfen. Der Filmproduzent wurde Ende Mai angeklagt.

(sda/dpa)

Vier Beweise, dass Weinsteins Verhalten kein Geheimnis war

Video: Angelina Graf

#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein

1 / 21
#MeToo: Diese Frauen belasten Harvey Weinstein
Schauspielerin Asia Argento: «Der Missbrauch, als ich 21 war, hat all meine Träume zerstört und mein Selbstverständnis verändert».
quelle: invision/invision / joel ryan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
walsi
12.06.2018 12:40registriert Februar 2016
Wenn das die Verteidigunfsstrategie der Anwältin ist, würde ich die Anwältin wechseln. Drogen Besitz gilt in den USA als schweres vergehen. Da ist die Argumentation, dass das nur wegen ihren Anschuldigungen gegen Weinstein auf den Tisch kommt ein bisschen schwach.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Adumdum
12.06.2018 12:59registriert Juli 2014
Kokain im Flugzeug? Kommt man denn damit durch die Security?? In den USA???
60
Melden
Zum Kommentar
7
«China unterschätzt den Widerstand des Westens»
TACO-Trump verliert den Handelskrieg gegen China und muss fürchten, dass der Supreme Court seine Zollpolitik für verfassungswidrig erklärt. Was das für Folgen für den Westen hat, erläutert Henrietta Levin, China-Expertin beim Center for Strategic & International Studies.
Frau Levin, derzeit spricht man von einem Waffenstillstand im Handelskrieg zwischen den USA und China. Sehen Sie das auch so?
Henrietta Levin: Beide Seiten wünschen sich eine längere Periode von Stabilität in ihrer Beziehung. Was sie erreicht haben, ist eine Stabilität zu Chinas Bedingungen. Beide Seiten haben die härtesten Massnahmen teilweise zurückgenommen, doch es gibt noch keine Diskussion über die grundlegenden wirtschaftlichen Ungleichgewichte und die Bedenken bezüglich nationaler Sicherheit.
Zur Story