Schweiz
Zürich

Zürcher Polizei büsst innert 20 Tagen über 900 Autofahrer, nicht nur wegen Handy am Steuer

Zürcher Polizei büsst innert 20 Tagen über 900 Autofahrer, nicht nur wegen Handy am Steuer

11.04.2018, 15:5511.04.2018, 17:30

Die Kantonspolizei Zürich und verschiedene Kommunalpolizeien haben in der Zeit vom 19. März 2018 bis zum 8. April 2018 auf dem Gebiet des Kantons Zürich eine Schwerpunktaktion zum Thema Ablenkung durchgeführt.

930 Fahrzeuge angehalten

In diesen 20 Tagen wurden im Kanton Zürich insgesamt 930 Fahrzeuge angehalten.

624 telefonierten mit dem Handy

Davon wurden 624 Fahrzeuglenkende wegen Telefonierens ohne Freisprechanlage gebüsst. Gegen 16 Personen mussten Verzeigungen verfasst werden.

180 Lenker: Essen, SMS

Wegen Verrichtens anderer Tätigkeiten wie z.B. Lesen oder Senden von SMS, Bedienen des Navigationsgerätes, Essen während der Fahrt usw. sind 180 Lenkende angehalten und verzeigt worden.

74 fuhren ständig auf der Überholspur

Zudem musste in dieser Zeit gegen 74 Fahrzeuglenkende eine Ordnungsbusse wegen Missachtung des Rechtsfahrgebots (ständiges Linksfahren auf einer Autobahn) ausgestellt werden.

26 Lenker überholten rechts

Aus demselben Grund wurden elf Personen zur Anzeige gebracht. Weitere 26 Autofahrende wurden wegen Rechtsüberholens angezeigt.

(whr)

Aktuelle Polizeibilder

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mit diesen 12 Autofahrern willst du keine Spritztour machen

Video: watson/Knackeboul, Gina Schuler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Homelander
11.04.2018 20:08registriert Oktober 2014
«74 fuhren ständig auf der Überholspur»

Also haben sie ca. 30 min. zwischen Brütiseller Kreuz und Effretikon kontrolliert? 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baffes
11.04.2018 17:37registriert November 2017
Eine Themenwoche "Blinker, die nutzen sich nicht ab" wär doch auch mal was...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pet R. Pan
11.04.2018 19:48registriert Dezember 2017
Endlich macht mal jemand etwas gegen diese Mittelspur- und Linksfahrer auf der Autobahn. 💪🏽👊🏼👍🏽
00
Melden
Zum Kommentar
59
Peter Wanner übergibt das Unternehmen den Kindern: «Es fiel mir nicht schwer, loszulassen»
Peter Wanner hat das von ihm aufgebaute Medienunternehmen an seine Söhne Michael und Florian und an Tochter Anna verkauft. Michael Wanner, CEO von CH Media, erhält die Stimmenmehrheit. Peter Wanner, der Verleger bleibt, erklärt im Interview, wie es dazu kam.
Nachdem die beiden Söhne Michael und Florian Wanner vor zweieinhalb Jahren die operative Führung von CH Media übernommen haben, hat sich Verleger Peter Wanner, 81, im Rahmen einer vorzeitigen Nachfolgelösung entschieden, die AZ Medien AG an die beiden Söhne und an Tochter Anna zu veräussern. Die AZ Medien AG hält 65 Prozent an der CH Media Holding AG. Zu dieser gehören rund 70 Medienmarken, darunter auch dieses Newsportal sowie Zeitungen, Radio- und Fernsehsender in der ganzen Deutschschweiz.
Zur Story