Schweiz
CVP

CVP verliert alle Kantonalwahlen, FDP und SVP gewinnen, SP stagniert

«Mit Biss ...» hiess es im Wahljahr 2015 bei der CVP.
«Mit Biss ...» hiess es im Wahljahr 2015 bei der CVP.
Bild: KEYSTONE

Seit dem Wahlherbst 2015 verliert die CVP alle kantonalen Wahlen – Mitte-rechts legt zu

10.04.2016, 19:3411.04.2016, 09:40

Die CVP ist bisher die grösste Verliererin in den kantonalen Parlamentswahlen, die nach den eidgenössischen Wahlen 2015 stattfanden. Sie verlor in allen Kantonen: St.Gallen, Uri, Schwyz und am Sonntag auch im Thurgau. Gewinnerin ist die SVP mit 7 Zusatzsitzen.

Insgesamt musste die CVP mit dem Verlust in den Thurgauer Parlamentswahlen 7 Sitzverluste hinnehmen. Dies geht aus einer Aufstellung der Nachrichtenagentur SDA hervor.

SVP und FDP gewinnen, SP stagniert

Auf der Gegenseite reiht sich hinter der SVP die FDP auf der Gewinnerstrasse ein. Sie kam in den vier kantonalen Wahlen auf 6 Zugewinne. Für die SP resultierte nach den beiden Verlusten im Thurgau bisher ein Nullsummenspiel.

Vier Sitzgewinne in Schwyz wurden durch je zwei Verluste in Uri und im Thurgau aufgehoben. Die Schwyzer Gewinne kamen inklusive Grünen und Unabhängigen zustande. Die Grünen konnten sich halten, da es nach St.Gallen auch im Thurgau weder Verluste noch Gewinne gab.

GLP hält sich gut, BDP schwächelt

Die Grünliberalen stehen nach vier Wahlen ebenfalls ungerupft da – etwas überraschend nach dem Debakel bei den nationalen Wahlen im Oktober.

CVP

Eigentlich ist bei ihnen in der Bilanz sogar von einem Sitzgewinn zu sprechen. Im Thurgau nämlich sprang während der Legislatur ein Ratsmitglied zur SVP ab. Dies hat die Partei wettgemacht und sogar einen Sitz hinzugewonnen. In St.Gallen hatte sie 3 Mandate verloren, in Schwyz dagegen zwei gewonnen.

Düsterer ist die Bilanz für die einstige Bundesratspartei BDP. Sie verlor in den kantonalen Wahlen seit dem vergangenen Oktober 4 Sitze. Genau wie zuvor in St.Gallen gingen auch im Thurgau 2 Mandate verloren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Dicke Kinder werden noch dicker»: Nun greift Kinderarzt zur Abnehmspritze
Urs Eiholzer ist einer der bekanntesten Kinderärzte der Schweiz. In seinem Zentrum behandelt er Jugendliche auch mit der Abnehmspritze. Im Interview erklärt er, wieso.
Sie arbeiten viel mit Wachstumskurven. Was drücken diese aus?
Urs Eiholzer: Eine Wachstumskurve sagt aus, wie ein Kind auf dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerung wächst und an Gewicht zunimmt. Wobei es da genetisch bedingt regional starke Unterschiede gibt. Weil Wachstum und Gewichtszunahme nicht in allen Ländern identisch ist, gibt es unterschiedliche Wachstumskurven für die Schweiz, für Deutschland, für Italien. Schweizer Eltern interessieren sich vor allem dafür, wie ihr Kind im Vergleich zu anderen Schweizer Kindern wächst.
Zur Story