Blogs
Sektenblog

Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn

Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn

06.03.2021, 08:1406.03.2021, 08:14
Mehr «Blogs»

Religion und Glauben sind auf der emotionalen Seite angesiedelt. Sie sollen starke Gefühle erzeugen, im besten Fall Euphorie. Katalisatoren starker Emotionen sind Rituale. In Asien und Afrika peitschen sich Mitglieder mancher Glaubensgemeinschaften förmlich in eine Ekstase. Ihre extremen Emotionen interpretieren sie als besondere Huldigung Gottes. Oder als tiefe Gotteserfahrung.

Zuständig für religiöse Gefühle ist die rechte Hirnhälfte. Sie erzeugt auch die starke Sehnsucht nach einem Gott oder einem göttlichen Wesen.

Frau mit Fingern am Kopf.
Wo steckt Gott?Bild: shutterstock.com

Versuchen wir mit der linken Hirnhälfte, die zuständig ist für die rationalen und abstrakten Belange, Gott zu erfassen, wird es kompliziert. Denn von dort tauchen Fragen nach Gott, einem Leben nach dem Tod und der Erlösung auf, die sich nur schwer beantworten lassen. Denn es gibt keine logischen Erklärungen für religiöse Phänomene.

Könnte es also sein, dass wir gar keinen eigenen Willen zum Glauben haben?

Dieses Dilemma haben schon unsere Urahnen erkannt. Sie schrieben in die Bibel, selig seien die Armen im Geiste. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich den Reichen im Geiste Gott entzieht.

Alles nur im Kopf?

Könnte es also sein, dass wir gar keinen eigenen Willen zum Glauben haben? Dass die Strukturen unseres Hirns dafür verantwortlich sind, ob wir uns Gott vorstellen können oder nicht?

Sind vielleicht deshalb Frauen im Schnitt gläubiger als Männer, weil bei ihnen die rechte Hirnhälfte stärker ausgebildet ist oder eine dominantere Rolle spielt? Können Skeptiker, die die Welt kognitiv erfassen wollen oder müssen, gar nichts dafür, dass sie keine Gotteserfahrungen machen können? Entsteht Gott vielleicht im Hirn?

Wenn dem so wäre, würden die religiösen Konzepte und Dogmen in sich zusammenfallen. Dann wäre es eine fundamentale Ungerechtigkeit, wenn Gott am Jüngsten Tag nur jene Menschen erretten würde, die fleissig die Gottesdienste besucht, gebetet, ihn verehrt und an ihn geglaubt haben.

Sektenblog

Das Hilfskonstrukt der Seele

Ein Ausweg aus dem Dilemma könnte das Hilfskonstrukt der Seele sein. Siedelt man religiöse Empfindungen dort an und nicht im Hirn, geht die Rechnung der Religionen und Gläubigen wieder auf.

Doch dann stellt sich die Frage, wie die Seele funktioniert. Ist sie losgekoppelt vom Hirn, ist sie neurologisch unabhängig, getrennt vom Körper? Wir wissen es nicht. Niemand kennt die Seele. Sie lässt sich nicht lokalisieren.

Deshalb haben Menschen, bei denen die linke Hirnhälfte besonders aktiv ist, ähnlich kritische Fragen zur Seele wie zu Gott. Beide lassen sich nicht definieren, rational begreifen oder kognitiv erklären.

Wohl deshalb sind die exakten Wissenschaften der grösste Feind der Religionen. Denn für sie ist wieder die linke Hirnhälfte zuständig.

Womit wir bei der finalen Frage angelangt sind: Wieso hat Gott – falls es ihn gibt – uns mit einer linken Hirnhälfte ausgestattet? Denn damit hätte er ein Instrument geschaffen, um sich selbst abzuschaffen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
1 / 23
Was Gott sich beim Erschaffen der Tiere gedacht hat
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schweizer Nationalspielerinnen über Rassismus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
570 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yo_Mo
06.03.2021 08:27registriert Mai 2016
Die Idee das Gott nur im Hirn entsteht, entstand ja auch nur in Ihrem Gehirn...
22792
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yunnan
06.03.2021 09:49registriert Oktober 2019
"Sie schrieben in die Bibel, selig seien die Armen im Geiste. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich den Reichen im Geiste Gott entzieht"

Nein, das steht so nicht in der Bibel. Dort heisst es "beati pauperes spiritu", was korrekt und eindeutig übersetzt bedeutet, dass die materiell Armen - da sie sonst nichts haben - zumindest im Geiste selig sind. "Spiritus" kann nicht mit "Geist" im Sinne von "Verstand" übersetzt werden. So viel Wissen dürfte man wohl von einem "Religionskenner" erwarten.
18160
Melden
Zum Kommentar
avatar
bbelser
06.03.2021 09:51registriert Oktober 2014
"Wohl deshalb sind die exakten Wissenschaften der grösste Feind der Religionen."

Es mag sein, dass manche "exakte Wissenschaftler" dieses Gefühl haben, Feinde der Religionen sein zu müssen.

Viele kluge Physiker aber (Planck, Eddington, Einstein, Heisenberg u.a.) hielten Religion und Glaube für einen wichtigen Teil ihres Lebens.

Sie begriffen sich selbst als Subjekt, das weit mehr ist, als was sich naturwissenschaftlich beschreiben lässt.

Sie wussten: die Welt, alles was unserem Bewusstsein gegeben ist, "entsteht" im Gehirn, nicht nur Gott.

Die Realität v. Gott & Welt tangiert dies nicht.
12963
Melden
Zum Kommentar
570
Diese 8 (kleinen) Campingplätze sind noch wahre Bijous
Grosse Campingplätze mit viel Infrastruktur und vielen Stellplätzen, das ist nicht jedermanns Sache. Wer es kleiner mag, der landet sehr schnell bei Naturcampings, die sich vor allem durch ihre Lage mitten in der Natur auszeichnen. Wir haben da acht Vorschläge für dich.
Campingplätze wurden in den letzten Jahren immer mehr zu «Glamping»-Plätzen. Aber natürlich gibt es sie auch noch: Die kleinen Bijous, die noch nahe an der Natur und dem ursprünglichen Camping-Gedanken sind. Acht dieser Naturcampings stellen wir dir hier vor:
Zur Story