International
Donald Trump

Jetzt ist es offiziell: Trump will keine Transgender in US-Armee

Jetzt ist es offiziell: Trump will keine Transgender in US-Armee

26.08.2017, 01:5226.08.2017, 12:57

US-Präsident Donald Trump hat das Pentagon offiziell angewiesen, künftig keine Transgender-Menschen mehr in die Streitkräfte aufzunehmen. Er unterzeichnete eine entsprechende Direktive an Verteidigungsminister Jim Mattis, wie aus dem Weissen Haus verlautete.

Zugleich überliess Trump es mit seinem Beschluss vom Freitag dem Pentagon, darüber zu entscheiden, ob Transgender, die bereits in der Armee dienen, aus der Truppe ausscheiden müssen.

Trump hatte bereits Ende Juli über den Kurzbotschaftendienst Twitter angekündigt, Transgender vom Dienst in den Streitkräften ausschliessen zu wollen. Das US-Militär dürfe nicht mit den «enormen medizinischen Kosten und der Störung belastet werden», die Transgender mit sich brächten, schrieb der Präsident.

In der US-Armee gilt schon bislang ein Transgender-Verbot. Allerdings war unter Trumps Vorgänger Barack Obama angeordnet worden, dieses Verbot mit Wirkung zum 1. Juli dieses Jahres aufzuheben. Das Pentagon hatte diesen Termin dann zu Beginn des Monats bereits provisorisch aufgehoben.

Transgender ist ein Oberbegriff für Menschen, die sich im falschen Körper geboren fühlen sowie für solche, die sich keinem eindeutigen Geschlecht zuordnen können. Unter den 1.3 Millionen aktiven Mitgliedern der US-Streitkräfte gibt es nach Schätzungen bis zu 15'000 Transgender. (kün/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
26.08.2017 08:34registriert Januar 2014
Ich würde fast wetten, dass dieser Beschluss zustande kam, weil auf Fox News über Chelsea Manning berichtet wurde und er dachte "Obama doof, urmpf! Muss verbieten was Obama erlaubt"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jein
26.08.2017 08:45registriert August 2017
Trump hat ja bekanntlich "the most respect for our military". Wenn man dann mal übers Haupt sieht dass er ein Draft Dodger ist, John McCain wegen seiner Zeit als PoW als Loser bezeichnet, eine Gold Star Familie beleidigt hat, und Transgender-Menschen, die im Gegensatz zum Trump-Clan ihr Leben für ihr Land aufopfern, aus nichts als politischen Gründen ausschliesst.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
emc2
26.08.2017 10:35registriert September 2015
Ein nicht ganz unwichtiger Zusatz:
Armeeangehörige können/konnten Geschlechtsumwandlungen und Hormontherapien in Anspruch nehmen.

Dies ist mit den "enormen medizinischen Kosten" gemeint.
00
Melden
Zum Kommentar
11
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story