Wenn man behauptet, die erleichterte Einbürgerung hätte was mit Burkas zu tun, kann man ja auch gleich sagen, die Unternehmenssteuerreform hätte direkte Auswirkungen auf Einhörner. Wobei das aber stimmt! Also wirklich! Was das zudem mit Wirtschaftsflüchtlingen zu tun hat und wie gangsta die Schweiz wirklich ist, gipfelt in der Frage: Schlägt unser Herz für Aktionäre oder für Pommes-Frittes-Einhörner?
Verpasse nie wieder einen Kaiserschnitt! Hier Push abonnieren:
– In der watson-App (iPhone/Android) aufs Menü (3 farbige Strichli rechts oben) klicken – Ganz unten Push-Einstellungen antippen (je nach Handy musst du bitzli runterscrollen) und bei – KAISERSCHNITT (und was dich sonst noch interessiert) auf «ein» stellen, FERTIG.
Renato Kaiser ist Spoken-Word-Künstler, Satiriker, Kabarettist, ziemlich freundlich und macht Videos über Dinge, die ihn beschäftigen. Was seine Zuschauerinnen und Zuschauer beschäftigt, ist das Muttermal unter seiner rechten Augenbraue und sein St.Galler Dialekt. Nein, es ist kein Pickel und nein, er wird ihn nicht ausdrücken. Und nein, den Dialekt kann er nicht ändern und nein, er weiss auch nicht, warum er euch das antut (kauft sein Buch «Uufpassä nöd aapassä» – Erlebnisse aus der Selbsthilfegruppe für Anonyme Ostschweizer).
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Triumvir
17.01.2017 15:55registriert Dezember 2014
Der Kaiser hat immer RECHT. resp. scho rächt Herr Laber-Specht. Btw. Weil ich Einhörner tatsächlich mega gern habe, habe ich effektiv NEIN auf mein Abstimmungszetteli gekritzelt ;-)
Der kultige Renault fährt nun elektrisch – wir haben ihn getestet
Fast 34 Jahre lang war er das Auto für jedermann: robust und unverwüstlich, auf dem Land ebenso zu Hause wie in der Stadt. Der R4 wird heute wenngleich in einer ganz anderen Form wiedergeboren: vollelektrisch und klar zukunftsorientiert bleibt er immer noch in hohem Masse seinem ursprünglichen Spirit treu.
Nach dem Renault 5 E-Tech Electric setzt das Unternehmen mit dem Rhombus-Logo die Revival-Offensive seines Markenerbes mit diesem modernen 4L fort. Der 4 E-Tech Electric, der sich zwischen Kompaktlimousine und urbanem SUV ansiedelt, richtet sich an Kundinnen und Kunden, die Wert auf Zweckmässigkeit, Stil und einen stresslosen Alltag legen. Das Fahrzeug wird gänzlich in Frankreich hergestellt – in Maubeuge wird es zusammengebaut, in Cléon wird der Motor gefertigt und in Douai die Batterie – und erfüllt damit den Trend des «lokalen Konsums», der auch in der Welt der Elektrofahrzeuge zunehmend an Bedeutung gewinnt.